Neues Album von Jib Kidder: Im Ozean der Schnipselsounds

Der kalifornische Gitarrist Jib Kidder ist ein Eigenbrödler. Sein neues Album „Teaspoon to the Ocean“ ist von psychedelischen Einflüssen geprägt.

Träumt gerne: Jib Kidder. Bild: Aaron Stern/Promo

Sean Schuster-Craig alias Jib Kidder ist auf dieser Seite des Atlantiks noch zu entdecken. Der US-Künstler setzt seine Songs und Kunstwerke gern aus Ton- beziehungsweise Bildschnipseln zusammen, bis sie ein stimmiges Ganzes ergeben. Mitunter überschneiden sich Visuelles und Akustisches bei ihm auch – sein Debütalbum „Small Guitar“ (2006) bestand aus 29 „Gitarren-Origami-Miniaturen“.

Für Kidders jüngstes Werk, „Teaspoon to the Ocean“, benutzt er anstelle der abstrakten Origami-Figuren nun Gitarre und Sampler, um Collagen zu erzeugen, die der Form nach als Songs gelten können. Psychedelische Einflüsse bestimmen ihren Klang. Manchmal hört sich das wie ein süffig arrangiertes Bandalbum an. Allerdings mit dem Unterschied, dass Jib Kidder alle Instrumente im Alleingang eingespielt hat.

Unterstützung bekam er lediglich vom Keyboarder Zach Phillips und der befreundeten kalifornischen Künstlerin Julia Holter, die als Backgroundsängerin den Nummern „Appetites“ und „Illustration“ eine gespenstische Note beisteuert.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Klingende Traumwelten

Mit dem Gesang wäre ein weitere Einflussgröße Jib Kidders zu nennen. Denn der leicht klagende, helle Ton, in dem Kidder seine traumassoziativen Texte vorträgt, lässt an den Gesang des Über-Beach-Boys Brian Wilson denken, der, nachdem sein jugendliches Surfer-Image am Ende der sechziger Jahre verbraucht war, zunehmend als zerbrechlicher Melancholiker in Erscheinung trat.

Jib Kidder ist ein US-amerikanischer Künstler, der mit bürgerlichem Namen Sean Schuster-Craig heißt. Er hatte seine Musik bisher nur auf Bandcamp vertrieben. „Teaspoon to the Ocean“ (Weird World/Domino/Goodtogo) ist sein erstes Album im Handel. Es wurde im Januar 2015 veröffentlicht.

Live in Berlin: 10.3., Berlin, Berghain; 11.3., Berlin, N.K.

Die Nähe zu den Beach Boys teilt Schuster-Craig – ebenso wie den großzügigen Einsatz von Samplern – mit dem Musiker Noah Lennox alias Panda Bear. Jib Kidders klingende Traumwelten haben dabei einen surreal-komischen Einschlag, scheinen sich selbst nicht immer so richtig ernst nehmen zu wollen. Das ist kein Nachteil, schaffen Leichtigkeit und Humor Jib Kidders doch ein Gegengewicht zu seiner dezent gequälten Stimme. Im Ergebnis ist ihm damit ein nettes samplepsychedelisches Album gelungen.

Dessen bewusst exzentrisches Auftreten hinterlässt gleichwohl den Eindruck, hier habe jemand entschieden „anders“ sein wollen, ohne recht zu wissen, wo er eigentlich genau steht. Aber das muss man ja auch nicht immer.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.