Rund 14 Monate nach seiner Inhaftierung in Peking hat der deutsche Kunstspediteur Nils Jennrich am Dienstag China verlassen dürfen. Das berichtete das Auswärtige Amt in Berlin. Der Fall hatte die deutsch-chinesischen Beziehungen seit Langem belastet. Die Ausreise erfolgte nur wenige Tage vor dem Besuch des neuen chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang in Berlin. Jennrich war Zollbetrug unterstellt worden, ohne dass es aber zur Anklage kam. +++ Rund 40.000 Diakoniebeschäftigte in Niedersachsen können sich auf höhere Gehälter freuen. Der Diakonische Dienstgeberverband Niedersachsen (DDN) sowie die Gewerkschaft Ver.di und der Marburger Bund hätten eine Einigung erzielt, teilte der DDN mit. +++ Die Piratenfraktion im schleswig-holsteinischen Landtag hat turnusgemäß eine neue Spitze gewählt. Neuer Fraktionschef wurde Torge Schmidt, sein Stellvertreter bleibt Uli König, wie die Piraten mitteilten. Neu im Vorstand ist Sven Krumbeck, der die Arbeit als Parlamentarischer Geschäftsführer übernimmt. Zu seinem Stellvertreter wurde der bisherige Fraktionsvorsitzende Patrick Breyer gewählt. +++ Ein Arzt kommt in Göttingen wegen Kindesmissbrauchs vor Gericht. Der 55-Jährige sei unter anderem angeklagt, mehrfach mit einem noch nicht 14 Jahre alten Mädchen Geschlechtsverkehr gehabt zu haben, teilte das Landgericht mit. Der Prozess soll am 28. Mai beginnen. +++