SHORTCUTS

Breaking L. A. Deutschland 2012, R: Karla Lemus, Boris Castro Eine Gruppe von leidenschaftlichen Fahrradfahrern aus Hamburg hat sich auf eine Reise nach Los Angeles begeben. In Encina entdeckten sie ein altes Velodrom, sie radelten die Hollywood Hills hinauf und an den Ständen von Venice entlang. Zwölf Tage in einer Stadt, von der viele meinen, ohne Auto könne man in ihr kaum existieren. In Anwesenheit der Regisseure: Di, 17 Uhr, Hamburg, MetropolisDie Tuntenrolle Australien/ USA/Deutschland 1980–91 Ein Open-Air-Kurzfilmprogramm mit Blick auf die Pauli Landungsbrücken. Gezeigt werden acht schon etwas ältere Werke: „Fraia and Ferry“, „Beauties Without a Cause“, „Bambi“, „Interior Decorator from Hell“, „Elevation“, „Narziss and Echo“, „Dirnenschicksal“, „Die tödliche Ingrid“. Gemeinsamer Nenner? Homosexuelle und Transvestiten stellen sich selbst dar. Sa, 22 Uhr, Hamburg, Jugendherberge Am Stintfang, TerrasseGrenzgänger Österreich 2012, R: Florian Flicker, D: Andreas Lust, Andrea Wenzl Die Idylle eines kleinkriminellen Paars im niederösterreichischen Weinviertel ist in Gefahr, als ein junger Soldat den beiden auf die Spur kommt. Minimalistisches, durch Karl Schönherrs „Weibsteufel“ inspiriertes Liebesdrama. Do–Sa, 18 Uhr, So–Mi, 20.15 Uhr, Hannover, Kino im KünstlerhausWoodstock in Timbuktu – Die Kunst des Widerstands Deutschland 2012, R: Desiree von Trotha Inzwischen ist der Wüstenstaat Mali von islamistischen Rebellen besetzt und schon wieder befreit worden. Wie lebendig die dort bedrohte Kultur war und ist, zeigt eindrücklich dieser Film über das „Festival au Désert“ im Januar 2011 in der Wüste vor Timbuktu. Dazu hat Desiree von Trotha die Bands Amanar, Tartit und Bombino bei ihren Auftritten begleitet. Do–Mi, 20.30 Uhr, Bremen, City 46