piwik no script img

bewegungen

DONNERSTAG, 8. AUGUST

Ausstellung über Steueroase Ausstellungseröffnung „Räume der Offshore-Welt“ mit einem Vortrag von Thomas Rixen über das Phänomen des internationalen Steuerwettbewerbs, Mo-Fr: 10 bis 20 Uhr, Rathaus Kreuberg (2. Etage), Yorckstr. 4-11

Konsumkritik Einführung in das Thema „Konsumkritik“ in Hinblick auf Supermarktmonopole und Produktionsbedingungen in den Herkunftsländern, anschließend Vokü, 18.30 Uhr, Linse, Parkaue 25 (S-Bahnhof Frankfurter Allee)

Gleichberechtigung in Deutschland Gespräch mit den BundestagskandidatInnen des Wahlkreises Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg Ost unter anderem über Frauenarmut, Einkommensgerechtigkeit, Kinderbetreuung und Unterstützung für alleinerziehende Mütter, 18 bis 20 Uhr, Frauenzentrum Frieda, Proskauer Straße 7

FREITAG, 9. AUGUST

Kinderrechte sind Menschenrechte Ausstellung „Kinderrechte sind Menschenrechte“ von Amnesty International, in der die Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention demonstriert und Menschenrechtsverletzungen dargelegt werden, täglich von 9 bis 19 Uhr, FU-Bibliothek, Garystraße 39

SAMSTAG, 10. AUGUST

Hanfparade 2013 17. alljährliche Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Medizin, Rohstoff und Genussmittel unter dem Motto „Meine Wahl - Hanf legal“, Start: 13 Uhr, Bahnhof Zoologischer Garten (mehr: hanfparade.de)

SONNTAG, 11. AUGUST

Hiroshima, Nagasaki und Fukushima Vortrag und Diskussion zu dem Thema „Hiroshima und Nagasaki vom Beginn des nuklearen Zeitalters - was bleibt aus diesen Erfahrungen nach Fukushima für heute“ mit Uwe Fröhlich, 18.30 Uhr, Projekthaus Potsdam, Rudolf-Breitscheid-Str. 164 (S Griebnitzsee)

MONTAG, 12. AUGUST

Den Nazis den Stecker ziehen Mobilisierungs- und Vorbereitungsveranstaltung gegen ein Rechtsrockkonzert am 17. August in Finowfurt (Barnim), 18.30 Uhr, Linse, Parkaue 25 (S-Bahnhof Frankfurter Allee)

Neonazis in der Hip-Hop-Szene Informationsveranstaltung über die strategische Öffnung der rechten Szene für Einflüsse aus fremden Subkulturen als Instrument des Zugewinns neuer SympathisantInnen, ab 19.30 Uhr, Kulturfabrik, Lehrter Straße 35

DIENSTAG, 13. AUGUST

Unterbringungspolitik für Asylbewerber Informationsveranstaltung in Form einer Quizshow über die Unterbringungspolitik für Asylbewerber in Berlin, 19 Uhr, Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41 (Weißensee)

Biogas/Agrogas - Fluch oder Segen? Podiumsdiskussion über Vor- und Nachteile von Biogas, dass einerseits als wichtiger Baustein der Energiewende, andererseits als Zerstörungsfaktor der ökologischen Landwirtschaft gesehen wird, 18.30 bis 20 Uhr, GLS Gemeinschaftsbank, Schumannstraße 10 (U Oranienburger Tor)

MITTWOCH, 14. AUGUST

Mahnwache für „Women of Zimbabwe Arise“ Mahnwache mit Amnesty International für die Mitglieder der simbabwischen Menschenrechtsorganisation, die regelmäßig willkürlichen Repressalien und Inhaftierungen ausgesetzt sind, 16 Uhr, Botschaft Republik Simbabwe, Kommandantenstr. 80 (mehr: amnesty-maf-berlin.de)

Staudämme in Malaysia, Türkei und Brasilien Infoveranstaltung über bereits gebaute und momentan geplante Großstaudämme in Malaysia, Türkei und Brasilien mit einem Mitglied der Organisation „Save Rivers“, einem Zusammenschluss von indigenen Gruppen und weiteren Betroffenen in Baram (Malaysia), 19 Uhr, FDCL, Gneisenaustraße 2a (Eintritt frei)

■ Mehr Bewegung auf der Seite 12 und auf: www.bewegung.taz.de