IN ALLER KÜRZE

Polizei zieht Bilanz bei „Schulwegsicherung“

Seit Einschulung der Erstklässler stellte die Polizei eine hohe Zahl an Geschwindigkeitsverstößen vor Schulen und Kindergärten fest. Insgesamt seien 9.022 Verkehrsverstöße geahndet worden, teilte die Pressestelle mit. Davon waren 7.100 Geschwindigkeitsverstöße. Mit der Aktion „Schulwegsicherung“ hat die Polizei Hamburg den Straßenverkehr im Bereich von Schulen überwacht.  (epd)

Dalai Lama kommt 2014

Der Dalai Lama kommt im Sommer 2014 für einen viertägigen Besuch nach Hamburg. Das geistliche Oberhaupt der Tibeter werde vom 23. bis 26. August öffentliche Vorträge halten, teilte das Tibetische Zentrum mit. Es ist bereits das sechste Mal, dass der Dalai Lama einer Einladung des Zentrums folgt.  (dpa)

Frauen arbeiten häufiger für Niedriglohn

Frauen in Hamburg haben weniger anspruchsvolle und schlechter bezahlte Jobs als Männer. Sie würden in Teilzeit- und Mini-Jobs gedrängt, bei denen das Niedriglohn-Risiko am höchsten sei, teilte die Gewerkschaft Ver.di mit. Lediglich 39 Prozent aller Vollzeitstellen seien mit Frauen besetzt. Bei den Teilzeit- und Mini-Jobs in Hamburg liegt der Frauen-Anteil bei 69 Prozent. „Frauen machen immerhin rund 102.040 Mini-Jobs in Hamburg“, sagte Wolfgang Abel, Geschäftsführer von Ver.di Hamburg. Doch zwei von drei Mini-Jobs würden mit weniger als 8,50 Euro pro Stunde bezahlt.  (epd)

Schwerverletzter bei Wohnungsbrand

Bei einem Feuer in einer Wohnung in Barmbek ist am Donnerstagmorgen ein 30 Jahre alter Mann schwer verletzt worden. Gebrannt hatte es im zweiten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses, teilte die Feuerwehr am Morgen mit. Nach kurzer Suche wurde der bewusstlose Bewohner gefunden. Mit einer schweren Rauchgasvergiftung wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Brandursache und Schadenshöhe waren zunächst unklar.  (dpa)

Kunst in der Innenstadt

Zur „Hamburg Art Week“ vom 6. bis 15. September verwandelt sich die Innenstadt zum dritten Mal für zehn Tage in einen Ausstellungsparcours. Unter dem Motto „Re:Turn to Now“ präsentieren die Veranstalter auch dieses Jahr wieder Hamburger Künstler sowie internationale Kunst aus den Partner-Hafenstädten Hamburgs an öffentlichen Orten. Zu sehen sind unter anderem Arbeiten von Luis Vidal, America Mendez, Constantin Schroeder, Birgit Dierker, Simone Franke, Ilona Schmidt und Christian Lukas.  (dpa)

Kaum Interesse an Betreuungsgeld

Einen Monat nach dem Start zeichnet sich in Hamburg ein nur geringes Interesse am umstrittenen Betreuungsgeld für Kleinkinder ab. Bis einschließlich 31. August seien 554 Anträge eingegangen, sagte eine Sprecherin der Sozialbehörde. Mehr als 40 Prozent der bereits erledigten Anträge seien dabei abgelehnt worden. Hauptursache hierfür sei, dass das Betreuungsgeld für Kinder beantragt wurde, die vor dem 1. August 2012 geboren worden sind. Das Betreuungsgeld in Höhe von 100 Euro im Monat können Eltern erhalten, die keinen Kita-Platz und keine staatlich geförderte Tagesmutter in Anspruch nehmen.  (dpa)

Zwei Auszeichnungen fürs Thalia Theater

Das Hamburger Thalia Theater ist für seine Inszenierung „Jeder stirbt für sich allein“ in der diesjährigen Kritikerumfrage ausgezeichnet worden. Die 44 befragten Theaterexperten wählten die Produktion in der Regie von Luk Perceval zur Inszenierung des Jahres und zum Bühnenbild des Jahres, wie das Theater am Donnerstag mitteilte. „Ich freue mich außerordentlich über die Erfolge des Thalia Theaters“, sagte Thalia-Intendant Joachim Lux.  (dpa)