Recht schaffen

POLITIK Das Forum Fairer Handel fordert von der Bundesregierung einen konkreten Aktionsplan

Trotz Wachstum des fairen Handels sind nach wie vor Menschenrechtsverletzungen in internationalen Lieferketten an der Tagesordnung. Das Forum Fairer Handel fordert daher die Bundesregierung auf, einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Leitlinien für Wirtschaft und Menschenrechte vorzulegen und dafür Sorge zu tragen, dass alle Unternehmen bei ihrer weltweiten Geschäftstätigkeit ihrer menschenrechtlichen Verantwortung nachkommen: Unternehmen sollten dafür haftbar gemacht werden, wenn sie im Rahmen ihrer globalen Geschäftstätigkeit und Geschäftsbeziehungen die Menschenrechte verletzen oder deren Verletzung billigend in Kauf nehmen. Menschen aus dem Süden, deren Menschenrechte durch deutsche Unternehmen verletzt werden, sollten in Deutschland einen erweiterten Zugang zu Rechtsmitteln und Beschwerdemöglichkeiten erhalten. Es sollten außerdem verbindliche Offenlegungspflichten für Unternehmen eingeführt werden: zu Themen wie Arbeits- und Menschenrechtsstandards bei sich, ihren Tochterunternehmen und ihren Lieferanten.