piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Urfisch mit Ellenbogen

Auf der Suche nach den Ursprüngen des Lebens auf dem Lande haben Forscher in Kanada einen wichtigen Fund gemacht: Aus dem Schlick eines eingetrockneten Flussbettes bargen sie fossile Überreste von Urfischen mit Schulterknochen, Ellenbogen und Handgelenk-Ansätzen. Das an ein Krokodil erinnernde Tier aus der heutigen Arktis ist offenbar das „fehlende Bindeglied“ in der Evolution von den Fischen zu den Landwirbeltieren, wie US-Paläontologen in Nature berichten. Mit seinem platten, lang gestreckten Körper lebte Tiktaalik roseae – so der wissenschaftliche Name – vor 375 Millionen Jahren in den flachen Wasserläufen eines damals subtropisch warmen Flussdeltas. AFP

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?