Deutsche Scham

Haben Gefühle eine Nationalität? Anhand dreier individueller deutscher Familiengeschichten diskutiert Konstanze Hanitzsch in ihrem Buch „Deutsche Scham. Gender. Medien. ‚Täterkinder‘“ die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus aus einer medienanalytischen und genderkritischen Perspektive. Heute diskutiert die Gender- und Literaturwissenschaftlerin mit der Journalistin Zoé Sona und dem Publikum über Vergangenheitspolitik und „Täterkinder“.

■ Deutsche Scham: Tante Horst, Oranienstraße 45, Donnerstag, 16. Januar, 19 Uhr, 2/1€