INTERESSE IN ALLER WELT
: Brandenburg exportiert Waldbrand-Watching

Brandenburgs „Fire Watch“-System zur Frühwarnung bei Waldbränden wird zum Exportschlager. Experten aus aller Wert sind im Land unterwegs, um das System kennen zu lernen, wie die mit ihren ausgedehnten Kiefernwäldern, geringen Niederschlagsmengen und Sandböden im Bundesvergleich am stärksten gefährdete Region mit der Waldbrandgefahr umgeht.

Laut Raimund Engel, im brandenburgischen Landesbetrieb Forst verantwortlich für Waldbrand, informieren sich gerade Forstfachleute aus Kasachstan, die ein Pilotprojekt starten wollen. Auch Mexiko, Spanien, Portugal und Frankreich, Kroatien, Serbien und Montenegro seien an dem Kamerasystem interessiert. „Die Russen waren aber noch nicht da“, weiß Engel zu berichten.

In Brandenburg sind die herkömmlichen Feuerwachtürme seit 2001 Geschichte. Vorher beobachteten Forstleute ihren Abschnitt aus luftiger Höhe mit dem Fernglas. Die Türme hatten weder Wasseranschluss noch Toilette und heizten sich an manchen Sommertagen auf über 40 Grad Celsius auf. Nun übernimmt moderne Technik die Kontrolle – auch dank 4,8 Millionen Euro aus EU-Töpfen. (dpa)