: Thomas Mauch hört auf den Sound der Stadt
Die Entweder-oder-Kombinationen in dieser Woche. Und damit diese Disziplin auch wirklich Spaß macht, mit Paarungen, die man sich schon gern auf einer Bühne vorstellen würde: Am Sonntag also entweder zu Maps & Atlases in den Festsaal Kreuzberg. Die kommen aus Chicago und machen eine Musik, zu der man mittlerweile Math-Rock sagt, worunter man sich verzwickte Gitarrenhausaufgaben vorstellen darf, die aber bei Maps & Atlases recht unbeschwert klingen und sogar nach einer ungemeinen Lust am Pop und geschmeidigen Melodien, womit hier die Quadratur des Kreises musikalisch mal gelungen wäre. Oder doch zu Mice Parade im HAU 2. Kommen aus New York und machen einen hibbeligen Indiepop, der fast so flott auf den Füßen ist wie die westafrikanische Highlife-Musik. Sind halt nur noch nicht so populär wie die allseits gefeierten Vampire Weekend. Als weitere Entscheidungshilfen gibt es hier Laetitia Sadier (Stereolab) und Silje Nes (siehe „Berliner Platten“ auf der nächsten Seite) dazu. Und am Montag: Mädels. Entweder The Like im Magnet mit einem Update der Girlgroup-Musik aus den Sechzigern an Kaugummipop, Wave und sonstigen schönen und betagten Musikmodellen vorbei, zu denen eine Orgel hübsch wimmern kann und die immer frisch, adrett und aufgekratzt klingen. Das aktuelle Album des Quartetts aus Los Angeles hat Mark Ronson (der von Amy Winehouse) produziert. Oder zu Christy & Emily, schon etwas anders mädelig. Aus Brooklyn. Deren aktuelles Album hat Jochen Irmler (der von Faust) produziert. Klingt trotzdem nicht nach Krautrock, sondern ist der versponnene Folkpop geblieben. Für alle Fans von Velvet Underground, Franz Schubert und Galaxie 500. Und die Dreingabe im Festsaal Kreuzberg ist das Rumoristenduo von FM Einheit (Ex-Neubauten) mit Jochen Irmler.
■ Maps & Atlases: Festsaal Kreuzberg, So., 21.30 Uhr. 12 €
■ Mice Parade: HAU 2, So., 20 Uhr. 16/11 €
■ The Like: Magnet, Mo., 21 Uhr. 18 €
■ Christy & Emily: Festsaal Kreuzberg, Mo., 21 Uhr. 12 €
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen