hamburg kompakt

Kinderolymp

Die Premiere der Kinder-Olympiade in Hamburg ist bei allen Beteiligten auf überwiegend positive Resonanz gestoßen. „Kinder sind die Zukunft unserer Vereine, und dass das von oberster Stelle Anerkennung findet, freut uns“, sagte der Vorsitzende der Hamburger Turnerschaft von 1816, Armin Pilsinger, gestern. Insgesamt nahmen rund 8.000 Jungen und Mädchen zwischen sechs und 14 Jahren an der ersten Kinder-Olympiade teil. Die jeweils besten Starter qualifizierten sich am Sonntag in der Universitätssporthalle für das Finale des aus Laufen und Werfen bestehenden Wettbewerbs und ermittelten ihre Besten. Die zweite Kinder-Olympiade soll im kommenden Jahr folgen. In welcher Form, ist allerdings noch offen.

Nachwuchspreis

Der mit 10.000 Euro dotierte Nachwuchspreis der Freunde des Deutschen Schauspielhauses geht in diesem Jahr an das Ensemble des Jungen Schauspielhauses, das Intendant Friedrich Schirmer ins Leben rief. Für herausragende Leistungen während der gesamten Spielzeit 2005/2006 wurden zudem die Ensemblemitglieder Hermann Book, Konradin Kunz, Julia Nachtmann, Christine Ochsenhofer und Martin Wolf geehrt. Die Auszeichnung wird am 26. November dieses Jahres verliehen.

Ergebnisarme Razzia

Bei einer Großkontrolle haben Zoll und Polizei am Wochenende nur wenig Drogen gefunden. Nur sechsmal hatten Konsumenten Drogen im Grammbereich dabei, teilte der Zoll gestern in Hamburg mit. Daneben gab es drei Festnahmen wegen des Verdachts der Schleuserkriminalität, Trunkenheit und Fahren ohne Führerschein. Insgesamt 120 Beamte und 15 Polizeihunde hatten zwei Tage lang Autobahnen, Bundes- und Nebenstraßen sowie Züge nach Norden untersucht. Mehrere hundert Fahrzeuge wurden kontrolliert. Ähnliche Kontrollen gab es auch in Skandinavien.

Erfolgreiche Band

Die Band „Texas Lightning“ hat nach ihrem Hitparadenerfolg mit der Single „No No Never“ auch bei der Verleihung der deutschen Country-Awards abgeräumt. Das Quintett aus Hamburg erhielt am Samstagabend in Erfurt die Preise für die beste Single und das erfolgreichste Album des Jahres. Außerdem wurden die Musiker um Sängerin Jane Cromerford und Schlagzeuger Olli Dittrich als Newcomer und als Country-Band des Jahres ausgezeichnet. DPA/TAZ