Nischenenergie reicht nicht aus

betr.: 60-mal schneller“, taz vom 26. 9. 06 zum Klimawandel

Ein paar Zahlen: Der Klimawandel kommt 60-mal schneller, umgestiegen auf alternative Stromanbieter sind erst 2 Prozent, die Grünen in ihrem Wahlprogramm und auch Umweltminister Gabriel wollen „20 Prozent Erneuerbare Energien bis 2020“. Reicht dies aus? Sind 80 Prozent konventioneller Strom akzeptabel? Können wir auf das Wachsen der Nischenanbieter warten? Offensichtlich nicht. Erneuerbare Energie steht im Überfluss zur Verfügung. Sie zu nutzen, reichen aber dezentrale Lösungen nicht aus. Ohne die großen Energiekonzerne wird es nicht rechtzeitig zu einem Umstieg kommen. Mit einer großräumigen Nutzung und Vernetzung von Saharawind- und -sonnenstrom über Nordsee-Offshore bis zu nordnorwegischer Wasserkraft, die sich untereinander ausgleichen, ist eine 100-prozentige Versorgung mit erneuerbarer Energie zu vertretbaren Preisen innerhalb weniger Jahre möglich. Die Technik ist vorhanden – es fehlt nur der Wille HORST SCHIERMEYER, Zittau

Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von LeserInnenbriefen vor.Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der taz wieder.