KUNSTRÄUME

7. Harburger Kulturtag: Sei es die kulturhistorische Ausstellung um die sensationelle Himmelsscheibe von Nebra im Archäologischen Museum (Helms-Museum) oder die international bedeutende Kunstsammlung Falckenberg, sei es die Malerei im „Schauraum“ oder bei „Alles wird schön“, seien es die Medienreflexionen im Kunstverein Harburger Bahnhof oder der Ausklang am Abend im Jazzclub im Stellwerk: Über zwölf Institutionen zeigen an diesem Tag, dass Harburg mehr Kultur zu bieten hat, als die meisten vermuten.

Sa, 30. 10., 10–20 Uhr. Button für alle Eintritte und Veranstaltungen: 2,50 Euro. kulturtag-harburg.netsamurai.de

aet: So leicht räumt man nicht das Feld: Der nach der Kartoffel benannte Kunstraum Linda macht weiter im Kneipenzimmer des „Seepferdchens“ nebenan. Markus Armbrecht, Thomas Ehegartner und Tranquillium starten die provisorische Hinterzimmerbespielung mit einem Work in Progress, bei dem Pilze, Teppiche, Skateboardachsen und Licht eine Rolle spielen werden. Dazu legt N’Roque auf.

Eröffnung: Sa, 30. 10., 20 Uhr, Linda c/o Seepferdchen, Hein-Hoyer-Str. 11. Bis 19. November. www.chezlinda.de

Hinrich Gross – Gegenwart II: Es schaut aus, als ob eine weiche Plane das Gebäude bloß simuliert: Der Hamburger Künstler Hinrich Gross hat durch eine Großprojektion auf die Galerie der Gegenwart den markanten Gebäudewürfel scheinbar destabilisiert. Perspektivisch versetzte Standbilder des Gebäudes werden mit Spezialprojektoren auf die Mauern projiziert und der Kubus scheint kubistisch dekonstruiert. Der beste Blick darauf bietet sich von der Ecke der Binnenalster aus.

Ab Einbruch der Dunkelheit bis 1 Uhr nachts. Bis 7. November

Yellow: In der dritten monochromatischen Ausstellung der den vier Druckfarben gewidmeten Reihe CMYK befassen sich Becky Campbell, Lukasz Chrobok, Roland Doil, Isabell Kamp, Antoni Knigge, diceindustries, Sandra Poppe und Marc Wittkowski mit dem satten Gelb.

Eröffnung: Sa, 30. 10., 19 Uhr, 2025 Kunst und Kultur e. V., Ruhrstraße 88. Geöffnet: Sonntags 16–19 Uhr. Bis 14. November. www.2025ev.de

Kirchner (1880-1938): Repräsentativer Überblick über die Arbeiten des Gründungsmitglieds der Künstlergemeinschaft „Brücke“: Gezeigt werden unter anderem frühe Atelier- und Straßenszenen aus Dresden und Berlin, Bilder der Sommeraufenthalte auf Fehmarn und das in Davos entstandene Spätwerk.

Hamburger Kunsthalle, Hubertus-Wald-Forum, Glockengießerwall, Di–So 10–18, Do bis 21 Uhr, bis 16. 1. HAJO SCHIFF