:
Melange
Bunte Kuh (☎ 9274384) Schönholzer Heide — Spiegel Pankower Geschichte. Filmvorführung und Gespräch. 19.30 Parkstr. 16
Deutsches Theater (☎ 28441225) Silent Space. Stummfilmabend. 22.00, Bar Schumannstr. 13 a
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (☎ 26995000) Es war ein anderes Leben. Filmvorführung und Diskussion mit Hans Jan Puchstein, Katinka Zeuner, Moderation: Benno Fischer. 19.00 Stauffenbergstr. 13-14
Køpi (☎ 2795916) Videokino Peliculoso: Eat The Rich (GB 1986). 21.00 Köpenicker Str. 137
Madame Claude (☎ 84110861) Happy Price. 21.00 Lübbener Str. 19
Planetarium am Insulaner (☎ 7900930) Stella Nova — die Suche nach dem Ursprung. Sternenshow. 18.00 Munsterdamm 90
Projektraum H48 Undefinier-Bar: Filmquiz. 20.00 Hermannstr. 48
Konzert
Admiralspalast (☎ 47997499) Trio Ohrenschmalz: Zuviel Appeal. 19.30, AP 101 Friedrichstr. 101
Akademie der Künste/Pariser Platz (☎ 200571000) Kammerensemble Neue Musik Berlin. Werke von Morton Feldmann, Markus Hechtle, Jörg Mainka. 20.00, Plenarsaal Pariser Platz 4
Berghain/Panorama-Bar (☎ 29360210) Elektroakustischer Salon: Ben Frost, Klimek. 20.00 Am Wriezener Bahnhof
Berliner Rathaus Berlin und die Welt IV: Ensemble variazione. Werke von Eisler, Hoffmann, Meyerbeer u. a., Karten: 20354555. 20.00 Rathausstr. 15
Bohannon Club (☎ 0177/6432059) Cream of Beats: EPMD. Rap, Hip-Hop. 22.00 Dircksenstr. 40
Café Garbáty (☎ 0179/4831862) Tony Jack. 20.00 Mühlenstr. 30
Café "Zapata" (☎ 2816109) Jude The Obscure. Indie. 22.00 Oranienburger Str. 54-56 a
Crystal (☎ 78099810) The Grand Opening. 21.00 Columbiadamm 9
Die kleine Weltlaterne (☎ 89093616) Cat Baloun Quartett. Blues, Jazz. 20.30 Nestorstr. 22
Eschschloraque (☎ 30872573) Soundscapes 16. Soundperformance mit Jochen Arbeit und Christian Meyer. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) Neopren French Night. Anabel's Poppy Day, Pop-3, Eva Peel, Matthys u. a. 20.00 Skalitzer Str. 130
Kaffee Burger (☎ 28046495) Syrano. Hip-Hop, Chanson; ab 23.00: Salon De Luxe DJ Spinner Reftschnefki. 21.00 Torstr. 58-60
Kingkongklub (☎ 28598538) Modern Movement presents Endorcism Vol. 2. 22.00 Brunnenstr. 173
Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Exil als Quelle der Kunst — Die Komponistin Ruth Schönthal. Gesprächskonzert mit Adina Mornell. 20.00, Musikclub Gendarmenmarkt 2
Køpi (☎ 2795916) Conquest of Steel, Cyness, Matydød. 21.00, AGH Köpenicker Str. 137
Lido (☎ 61101313) Chapeau Claque. Pop, Rock, Alternative. 21.00 Cuvrystr. 7
Magnet Club (☎ 44008140) The Pains Of Being Pure At Heart, Laurence & the Slab Boys. 20.00 Falckensteinstr. 48
Österreichische Botschaft (☎ 202870) Gustav Mahler: Des Knaben Wunderhorn. Stephan Genz (Bariton), Anke Vondung (Mezzosopran), Eric Schneider (Klavier), Anmeldung erforderlich: 20287114. 19.30 Stauffenbergstr. 1
Pfefferberg/Haus 13 (☎ 44383342) Handiclapped. 18.00 Schönhauser Allee 176
Philharmonie (☎ 25488132) Orchester BerlinClassicPlayers, Leitung: Ulrich Riehl. Werke von Haydn und Mozart, Karten: 0171/5436802. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Schlot (☎ 4482160) Das Donnerstagskonzert: Defne Sahin Group. 21.30 Chausseestr. 18
Schokoladen (☎ 2826527) M:Soundtrack presents: Nive Nielsen, The Deer Children, Susie Asado. 21.00 Ackerstr. 169-170
SO 36 (☎ 61401307) UK Subs & Vibrators. 21.00 Oranienstr. 190
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 28598936) Shkoyach! Kultursalon mit dem Max Doehlemann Jazz Trio & Gästen. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Wabe (☎ 902953850) Festival Musik und Politik: Haase & Band, Michael Friedman. 20.00 Danziger Str. 101
Klub
://about blank Impulse. Bird's Got The Key, 2Krazy, Lebowski u. a. 23.59 Markgrafendamm 24 c
Asphalt Props. DJs: San Gabriel & Giampiero. 22.00 Mohrenstr. 30
Bassy Cowboy Club (☎ 2818323) Chantal's House of Shame. 23.00 Schönhauser Allee 176 a
Cookies Wolf+Lamb Night. No Regular Play, Slow Hands, Giampiero. 23.00 Friedrichstr./Unter den Linden
K 19 Ska-Reggae-Soul-All-Nighter. DJ Urbansoldier. 21.00 Kreutzigerstr. 19
Levee Club Extended Play. 23.00 Neue Promenade 10
Möbel Olfe DJs Alioscha & Gina Doro. 22.00 Durchgang Kottbusser Tor/Dresdner Str.
My Name Is Barbarella Peng! Jan Mir, Stoopid, PMZAM. 22.00 Skalitzer Str. 36
nbi (☎ 67304457) Barabend mit Tischtennis und Kicker und Musik. 20.00 Schönhauser Allee 36
Scharnweberstr. 38 Alte Perlen neu gefädelt. Kosmosexueller Abend. 22.00
Scherer8 8-Bit Spezial. Mit Permafrost u. a. 20.00 Schererstr. 8
Schreina47 Sweet Sensation. Ska, Rock, Reggae, DJs: Rudewoi, Smart Soul & The Rhythm Ruler. 20.00 Schreinerstr. 47
Spindler & Klatt (☎ 319881860) Cinema Lounge: Clerks (1). 21.00 Köpenicker Str. 16/17
Zielona Góra Metal-Tresen. 20.00 Grünberger Str. 73
ZMF/Rotlicht im Weinbergspark (☎ 2832348) Bar Bar Bar. 21.00 Brunnenstr. 10/HH
Kunst
Alte Feuerwache Friedrichshain (☎ 293479426) Eröffnung: Sabine Beyerle, Antonia Michalopoulos: Raumrauschen. Malerei, Objekte, Zeichnungen. Di-Do 14-19, Fr+Sa 14-20 19.00 Marchlewskistr. 6
me Collectors Room Berlin (☎ 86008510) X-Rated: Daughters of Diana — William N. Copley und Andreas Slominski. Expertengespräch mit Mark Gisbourne, Elke Buhr, Jen Ray u. a. 19.00 Auguststr. 68
Museum of American Art Berlin Video Talk : The Spacemaker. 20.00 Frankfurter Allee 91
Nature Morte Berlin (☎ 20654877) Eröffnung: Bharat Sikka: Matter. Fotografie. Di-Sa 11-18 18.00 Zimmerstr. 90-91
Neue Nationalgalerie (☎ 266423040) Kunst am Pranger — die Moderne im Nationalsozialismus. Vortrag von Andreas Hüneke. 19.00 Potsdamer Str. 50
Schillerpalais (☎ 62724670) Eröffnung: Marius Heckmann: Das Böse und ähnliche Bilder. Malerei. Mo-Fr 14-18 19.00 Schillerpromenade 4
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Schnee. 20.00 Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Ludwig Hirsch: Gänsehautnah. 20.00 Schaperstr. 24
bat-Studiotheater (☎ 755417777) Monster, Mythen, Mutationen. Gastspiel. 19.00 Belforter Str. 15
Berliner Schule für Schauspiel (☎ 4279600) Ist dieses Land die Welt — geht hier allein die Sonne auf. Szenen aus Stücken von Lessing und H. L. Wagner. 19.30 Boxhagener Str. 18
BKA-Theater (☎ 2022007) Unter Niewo: Abend der unbekannten Balladen. 20.00 Mehringdamm 34
Dock 11 (☎ 4481222) No Drama. Tanzstück der Cía. Antonio Ruz. 20.30 Kastanienallee 79
Galerieetagen Wie man Wünsche am Schwanz packt. Karten: 81709057. 20.00 Spandauer Str. 2
Galli-Theater (☎ 27596971) Die 7 Typen Show. 20.00 Oranienburger Str. 32
Hebbel am Ufer/Hau 1-3 (☎ 25900427) 100 Grad Berlin — 8. Langes Wochenende des freien Theaters. Vorstellungen im Stundentakt. ab 19.00 Stresemannstr. 29, Hallesches Ufer 32, Karl-Marx-Str. 141
Hebbel am Ufer/Wau (☎ 25900427) 100 Grad Berlin: DJ Obstsalat aka Tatiana Saphir. Ab 24.00 Hallesches Ufer 32
Heimathafen Neukölln (☎ 2309930) Die Gorillas: Die große Klappe. Improvisationstheater. 20.00; Das blaue, blaue Meer. 20.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Hexenkessel-Märchenhütte (☎ 24048650) Jorinde und Joringel; Rotkäppchen. 19.30; Gruselmärchen: Hänsel und Gretel; Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen. 20.00, Blaue Hütte; Der Wolf und die sieben Geißlein; Das tapfre Schneiderlein. 21.00 Monbijoupark, vis-à-vis Bode-Museum
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Voraufführung: Achtung Deutsch! 20.00 Kurfürstendamm 206-209
Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Lezioni di Tenebra. Musiktheater von Lucia Ronchetti, Parco della Musica Contemporanea Ensemble. 20.00, Otto-Saal Gendarmenmarkt 2
Kookaburra (☎ 48623186) Anny Hartmann: Humor ist, wenn man trotzdem wählt. 20.30 Schönhauser Allee 184
Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Max Uthoff: Sie befinden sich hier! 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Neuköllner Oper (☎ 68890777) Der Freischuss. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Philharmonie (☎ 25488132) Das Phanton der Oper. Solisten, Chor und Orchester der Central Musical Company, 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Prime Time Theater (☎ 49907958) Im wilden Wedding — eine Westernkomödie. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Radialsystem V (☎ 288788588) Impromptus. Von Sasha Waltz. 20.00 Holzmarktstr. 33
Schaubühne (☎ 890023) Dämonen. 20.00; Nachtasyl. Nach Maxim Gorki. 20.30 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Premiere: Arsen und Spitzenhäubchen. Von Joseph Kesselring, 20.00 Schloßstr. 48
Sophiensæle (☎ 2835266) 100 Grad Berlin — 8. Langes Wochenende des freien Theaters. ab 19.00 Sophienstr. 18
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Frau Jenny Treibel oder Wo sich Herz zum Herzen find't. 19.00, Bühne II Parkaue 29
theaterkapelle (☎ 40984300) Welche Droge passt zu mir? 20.00 Boxhagener Str. 99
Theater unterm Dach (☎ 902953817) Berlin-Premiere: Fundament. 20.00 Danziger Str. 101
Volksbühne (☎ 24065777) Die Soldaten. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Autorenbuchhandlung (☎ 3130151) Felix Römer liest Thomas Bernhard. 20.00 Carmerstr. 10
Berghain/Kantine (☎ 29360210) Zitty-Leserlounge: Astrid Rosenfeld liest aus ihrem Roman "Adams Erbe". Karten: leserlounge@zitty.de. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Buchhändlerkeller (☎ 7918897) Richard Wagner liest aus seinem neuen Roman "Belüge mich". 20.30 Carmerstr. 1
Buchhandlung 89 (☎ 986082507) Giwi Margwelaschwili liest aus "Kapitän Wakusch" — Band 1 und 2. 19.00 Grünberger Str. 84
Buchhandlung Pro qm (☎ 24728520) Stoffwechsel Berlin. Urbane Präsenzen und Repräsentationen. Buchpräsentation und Diskussion mit der Herausgeberin Alexa Färber und den Autoren Moritz Ege und Stephan Lanz. 20.30 Almstadtstr. 48-50
Das Edelweiß (☎ 0179/5227987) Susanne Heinrich stellt ihr neues Buch "Amerikanische Gefühle" vor. 20.00 Görlitzer Str. 1-3
Institut français (☎ 8859020) Jean-Marc Souvira liest "Der Zauberer". Moderation: Jean-Luc Taltavulle. 19.00 Kurfürstendamm 211
Kaffeehaus Brandauer (☎ 43208005) Ilona Scheidle liest aus ihrem Buch "Das Maß meines Lebens. Zur Freundschaft von Marie Baum und Ricarda Huch". Anmeldung erbeten. 19.00 S-Bahnbogen 151
La Luz (☎ 45089230) Die Brauseboys. Vorleseshow. Gäste: Jacinta Nandi, Nils Heinrich. 20.30 Oudenarder Str. 16
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Lebenszeugnisse: Alexandros Stefanidis "Beim Griechen — Wie mein Vater in unserer Taverne Geschichte schrieb". Wolfgang Benz im Gespräch mit dem Autor. 20.00 Chausseestr. 125
LiteraturWerkstatt (☎ 4852450) Poesiegespräch: Marion Poschmann. In Lesung und Gespräch: Marion Poschmann, Moderation: Nico Bleutge. 20.00 Knaackstr. 97
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Hardcover: Manifest der Vielen. Buchpremiere mit Gesprächen, Lesung und Party, Gäste: Hilal Sezgin, Feridun Zaimoglu, Naika Foroutan u. v. a. 19.30 Am Festungsgraben 2
Milchbar (☎ 6117067) Michel Ebmeyer und Matthias Penzel lesen aus "He shot me down" von Ralph Gerstenberg (Hrsg.). Buchpremiere. 20.00 Manteuffelstr. 40
Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Lesebühne: Linus Reichlin liest aus seinem neuen Roman "Er". 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Z-Bar (☎ 28389121) Immer wieder rockt der Bock. Thilo Bock liest, singt und trinkt. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
BKA-Theater (☎ 2022007) Platypus-Theater: Teenagers In Trouble. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater. 11.00 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎ 34384343) Alice im Wunderland. Musical für Kinder ab 5 J. 11.00, 15.00, Foyer Bismarckstr. 35
Humboldt-Universität (☎ 20930) Humboldt-Kinder-Uni 2011: Was haben der Höhlenmensch, Goethe und Spiderman gemeinsam? Eine Zeitreise durch die Comic-Sprache. Referent: Xavier Bihan, Information: 20932518. 17.00, Audimax Unter den Linden 6
MachMit!Museum (☎ 74778200) Fülle deine Taschen mit Moneten. 10.00-18.00; Die Museumsdruckerei lädt ein! 14.00-17.30; Ausstellung: Einhörner, Zahnbürsten, Henkelmänner — das Museum als Erinnerungsmaschine. bis 14.8., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Planetarium am Insulaner (☎ 7900930) Mit Professor Photon durchs Weltall. Ab 8 J. 16.00 Munsterdamm 90
Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper und seine Freunde suchen Großmutters verschwundene Medizin. Ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27
Varia Vineta (☎ 43723244) Schneewittchen. 16.00
Berliner Str. 53
Lautsprecher
attac-treff Impressionen aus dem peruanischen Regenwald. Vortrag udmn Diskussion mit Michael Sarrazin. 19.00 Grünberger Str. 24
Berliner Rathaus Operationen sowjetischer Geheimdienste in den von der Deutschen Wehrmacht 1941-1945 besetzten Gebieten in Osteuropa. Vortrag von Alexander Gogun. 18.00, Raum 300 Rathausstr. 15
Botanisches Museum (☎ 83850100) BioSystematics Berlin 2011. Fachkongress, Information: 83850383. bis 27.2., 9.00 Königin-Luise-Str. 6-8
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (☎ 63902880) Suche nach Erinnerung. Zwangsarbeit im Nationalsozialismus — Ein Jugend-Filmprojekt. Filmpräsentation und Diskussion mit Nicole Volpert, Sabine Hammer, Elke Weißer, Moderation: Daniela Geppert. 19.00 Britzer Str. 5
Deutsches Technikmuseum (☎ 902540) Autobahnplanung in der Weimarer Zeit — die Hafraba. Vortrag von Richard Vahrenkamp. 18.00, Vortragssaal Trebbiner Str. 9
Ethnologisches Museum (☎ 8301438) Vom Bauhaus nach Argentinien. Das Interesse der Fotografin Grete Stern an den indigenen Kulturen des argentinischen Chaco. Vortrag von Angela Weber und Christoph Otterbeck. 19.00 Lansstr. 8
EWA Frauenzentrum (☎ 4425542) Feminismus für wen mit wem? — Ein Blick zurück und nach vorn. Vortrag von Anna-Lin Karl. 20.00 Prenzlauer Allee 6
Friedrich-Ebert-Stiftung (☎ 269356) 25 Jahre Recht auf Entwicklung mit der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte. Podiumsdiskussion mit Navanethem Pillay u. a. 17.30 Hiroshimastr. 17
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Your body is a battleground — Moderne Reproduktionstechnologien — Fortpflanzung für die Leistungsgesellschaft. Podiumsdiskussion mit Sarah Diehl, Ute Kalender, Susanne Schultz u. a. 19.30 Greifswalder Str. 4
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Der Wandel der deutschen Zivilgesellschaft und die Grünen. Podiumsdiskussion mit Konrad H. Jarausch u. a. 19.00 Die große Transformation. Ökologie und soziale Wirtschaftspolitik. Podiumsdiskussion mit Prof. Edenhofer, Jürgen Trittin, Frank-Walter Steinmeier, Moderation: Ralf Fücks. 19.30, Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47538724) Rendezvous: Von der Marktfrau zur vermarkteten Frau. Referentin: Ilsegret Fink, Moderation: Marlene Vesper. 14.00; Ein linker Blick auf Nation, Klassenkampf und das Scheitern einer Mittelmacht. Vorträge von Walter Schmidt, Georg Fülberth u. a., Anmeldung erbeten. 16.00-20.00 Kopenhagener Str. 9
Humboldt-Universität/Seminargebäude Invalidenstraße (☎ 20930) Risse in Europas Membran der Diktaturen oder: was bedeutet uns der Tarhir-Platz? Vortrag mit Diskussion mit Jan Köttner, Information: 42857090. 18.00, R 293 Invalidenstr. 110
Jüdische Gemeinde Berlin/Gemeindehaus Fasanenstraße (☎ 880280) Rabbinerin zu sein ... Vortrag von Alina Treiger. 19.30, Kleiner Saal Fasanenstr. 79-80
Katholische Akademie (☎ 2830950) Der Körper und die Politik. Soziale Imagination am Beispiel Barack Obamas. Vortrag: Ulrich Haltern. 19.00 Hannoversche Str. 5
Südost-Zentrum Europa-Kultur (☎ 25377990) Albanien — Land der Gegensätze. Vortrag von Petra Bläss-Rafajlovski. 19.30 Großbeerenstr. 88
Vöner Offenes Treffen der Berliner Tierbefreiungs-Aktion. Infoveranstaltung. 19.00 Boxhagenerstr. 56
Werkstatt der Kulturen (☎ 6097700) Soul Sisters — Long Time, No Talk. Workshop. 19.00, Lab1 Wissmannstr. 32
Zielona Góra Politisches Café: Das Tuntenhaus. 18.00 Grünberger Str. 73