: Außer Spesen nichts gewesen
Der CDU-Abgeordnete Ralf-Dieter Fischer, Vorsitzender des Rechtsausschusses der Bürgerschaft und Mitglied im Richterwahlausschuß, ist seit gestern mittag verschwunden. Das Hamburger Landgericht hatte ihn geladen, damit er erkläre, was er mit den 100.000 Mark Vorschuß gemacht hat, die er von dem Santa Fu-Häftling Martin Engler erhalten hatte. Der sitzt schon dreißig Jahre seines Lebens wegen Betrügereien im Knast und hatte den Versprechungen des christdemokratischen Anwaltes geglaubt, ihn aus dem Knast zu holen. Doch außer Spesen nichts gewesen. Engler sitzt immer noch und sein Ex-Anwalt hat noch immer keine Abrechnung über das Geld vorgelegt. Dem Landgericht wurde es deshalb gestern zu bunt. Da Fischer nicht vor Gericht erschien, kassierte er gestern ein Versäumnisurteil: Sofortige Abrechnung oder Rückzahlung. Hilmar Zschach
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen