piwik no script img

Kriegerinnen

■ Burundis Armee ruft Frauen an die Front

Berlin (taz) – In Burundi, wo ein blutiger Bürgerkrieg zwischen dem von Tutsi dominierten Militärregime und Hutu-Rebellen tobt, werden jetzt auch Frauen zur Armee einberufen. 1.500 Studentinnen sind in eine vom Militär requirierte Hochschule in der Hauptstadt Bujumbura eingerückt, um ebenso wie ihre männlichen Kommilitonen eine militärische Grundausbildung zu erhalten. Danach sollen sie „Landesverteidigung“ leisten. Im Bürgerkrieg in Burundi sind seit 1993 mehr als 150.000 Menschen ums Leben gekommen; die Einberufung von Frauen ist in Afrika höchst selten und deutet auf zunehmende Nöte der burundischen Armee hin. Die Chefin des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, Sadako Ogata, lobte derweil in Burundi die ihrer Meinung nach verbesserte Sicherheitslage. Bericht Seite 8

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen