piwik no script img

Kotau vorm schnöden Mammon

■ betr.: „Moral oder Geschäfte“, taz vom 3. 4. 97

Die Volksrepublik China droht – wie üblich – mit der Rücknahme des Airbus-Angebots von 2,5 Milliarden Dollar, wenn die EU es wagen sollte, eine antichinesische Resolution in Genf durchzusetzen. Und natürlich bekommen Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland (übrigens nicht Kinkel, sondern Kohl!) weiche Knie.

Ich nenne das Korruption und Bestechung. Dieses ansonstige Gejammer über Menschenrechtsverletzungen in China (nicht nur betroffen sind Tibeter, Uighuren, Mongolen, sondern auch Chinesen) wird total vergessen, wenn es sich um Geld handelt. Und besonders, wenn China mit viel Geld winkt. Man muß es den modernen chinesischen Kaisern lassen: Sie haben den Kotau im Westen salonfähig gemacht.

„Demokratie“, sagte, von Herodot überliefert, der Kaiser Darius des antiken Persien zu dem Abgesandten aus Athen, „ist per Definition korrupt.“

Wenn die EU eine antichinesische Resolution in Genf nicht verabschiedet, beweist sie diese Feststellung. Michael Alexander, Tibet Infor-

mation Service, Langenfeld

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen