piwik no script img

Mehr als 550 Tote nach Wirbelsturm in Indien

Bombay (AP) – Die Zahl der Todesopfer nach dem Wirbelsturm im Westen Indiens hat sich auf 559 erhöht. Mehr als 100 Leichen wurden gestern verbrannt, um der Seuchengefahr vorzubeugen, wie ein Regierungsvertreter gestern in Gandhinagar mitteilte. Rund 300 Salinenarbeiter ertranken, als eine vier Meter hohe Welle auf die Küste in der Nähe der Stadt Kandla traf, rund 450 Kilometer nördlich von Bombay. In Indien zerstörte der Zyklon mindestens sechs Dörfer. Viele Bewohner kamen bei Blitzschlägen und beim Einsturz von Häusern ums Leben. Am schwersten betroffen war der Bezirk Kutch, in dem 432 Bewohner starben. Rund 50.000 Menschen flohen, nachdem am Mittwoch ein Leck in einem Gastank aufgetreten war. Soldaten verteilten Nahrungsmittel und Hilfsgüter unter den Obdachlosen. Nach einem Bericht der Tageszeitung Times of India stiegen die Preise für viele Bedarfsgüter wegen der Knappheit massiv an. Der Wirbelsturm war der schwerste seit insgesamt 25 Jahren in der Region. Im südöstlichen Staat Andhra Pradesh waren vor zwei Jahren mehr als 1.000 Menschen ums Leben gekommen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen