piwik no script img

Grundsteinlegung für französische Botschaft

Für die französische Botschaft am Pariser Platz in Mitte wird heute der Grundstein gelegt. Das Gebäude wird am historischen Standort der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Botschaft Frankreichs nach den Plänen des Pariser Architekten Christian de Portzamparc wiedererrichtet. In Nachbarschaft zum Neubau der Dresdner Bank ist ein gemeinsamer Komplex für die diplomatische Vertretung, das Konsulat, die Botschafterresidenz und ein Kulturzentrum vorgesehen. Die Bauarbeiten sollen im Jahr 2001 abgeschlossen sein. Die Kosten werden auf rund 84 Millionen Mark beziffert. Prägend an der Fassade sind sieben Meter hohe Fenster. Außerdem sind auf dem 8.400 Quadratmeter großen Areal, das sich bis zur Wilhelmstraße erstreckt, zwei Innenhöfe auf verschiedenen Ebenen geplant. Der Botschaftsgarten ist auf die erste Etage angehoben. Tiefer liegt der für Besucher von Kulturveranstaltungen zugängliche Skulpturenhof mit Cafeteria. Zwischen beiden Höfen soll ein Pavillon mit Versammlungsräumen entstehen. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen