: Unterm Strich
Der revolutionäre Quatorze Juillet wird immer groß gefeiert – im Jahr 2000 nicht nur in Paris, sondern auch in Berlin: von Schriftstellern aus ganz Europa. Nach einer Lesereise durch elf Länder soll am 14. Juli 2000 ihr Sonderzug, der Literatur Express Europa, Berlin erreichen. Am Mittwoch versammelten sich Vertreter der literaturWERKstatt und 14 weiterer Institutionen, um die Abschlußveranstaltungen zu koordinieren. Nach dem Europarat, der EU, der Unesco und der UIC verlieh auch Bundestagspräsident Wolfgang Thierse der Autorenkarawane seine Schirmherrschaft.
Völkerverständigend ist auch das Karlsbader Filmfestival. In der böhmischen Kurstadt verlustieren sich noch bis zum Samstag 3.000 Gäste aus mehr als 40 Ländern: wandeln in den alten Kolonnaden, baden in den heißen Heilquellen oder nächtigen in der Zeltstadt, die für „nicht zahlungskräftige Cineasten“ eingerichtet wurde. Bei so viel Gemütlichkeit stört niemanden, daß von den rund 250 Filmen viele schon auf anderen Festivals zu sehen waren und die Stars Natassja Kinski und Peter Greenaway abgesagt haben. Dafür wird am Samstag der tschechische Präsident Václav Havel vorbeischauen und den mit 20.000 Dollar notierten Hauptpreis überreichen. Die deutschen Fans drücken für den Berliner Andreas Kleinert, den Regisseur von „Wege in die Nacht“, die Daumen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen