: Hauptstadt der Pferde
■ Pferdemesse präsentiert noch bis Sonntag alles zwischen Heu und Show
Bereits zum achten Mal ist Berlin für vier Tage europäische Pferdehauptstadt. Seit gestern präsentieren 400 Aussteller aus 16 Ländern in den Messehallen unter dem Funkturm eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen rund um den Pferdesport und die Pferdezucht. Außerdem haben 150 Pferde aller Rassen dort Quartier bezogen. Als Highlight kündigte die Messe- und Ausstellungsgesellschaft Lübeck mbH unter anderem die Präsentation eines Lipizzaner-Museums durch die weltberühmte Spanische Hofreitschule Wien an.
Das Angebot auf der Messe reicht von Literatur und Kunst über Reittouristik, komplette Ausrüstungen für Pferd und Reiter, Stalleinrichtungen, Futtermittel, Pferdetransporter und Veterinärmedizin bis hin zur Aus- und Weiterbildung. Als Weltneuheit wird zum Beispiel eine Warmluftdusche für Pferde vorgestellt. Auf dem Aqua-Trainer werden verletzte Pferde rehabilitiert. Auf dem Reitsimulator kann der Anfänger den richtigen Sitz „hoch zu Ross“ üben und der fortgeschrittene Reiter seine Technik verbessern. Eine Großraum-Limousine für bis zu vier Sportpferden bietet größtmöglichen Komfort auf Reisen.
Die Messe ist bis Sonntag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet heute 15 Mark (ermäßigt 12 Mark), am Wochenende 20 Mark (ermäßigt 17 Mark). ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen