: HIER IST BERLIN
Heute in die StäV?
Unsere aktuelle Gastro-Gewissensfrage (Teil II): Darf man in die doch etwas touristische „Ständige Vertretung“ am Schiffbauerdamm 8 in Berlin-Mitte gehen (täglich 11–1 Uhr) – zumindest an Karneval ?
NEIN. Die Ständige Vertretung bleibt exterritoriales Gebiet.
NEIN. Rheinisches Essen plus Kölsch gibt es viel besser im Gaffel-Haus am Hausvogteiplatz.
JA. Wenn man einen Beitrag zum Nichtraucherschutz-Gesetz dreht. Die drehen immer da.
NEIN. Und zwar gerade nicht vom 11. 11. bis Aschermittwoch.
NEIN. Aus ästhetischen Gründen geht das nicht.
JA. Aber nur, wenn man Kölsch mag und Berlin nicht.
Was meinen Sie? Die ersten drei Einsendungen gewinnen ein Rudi-Dutschke-Straße-Shirt. Mail an: tazzwei@taz.de
PS: Heutiger Mittagstisch ist übrigens Hähnchenkeule mit Reistimbale und jungen Erbsen.
HIER SPRICHT ADORNO
Adorno ist sechs /
seine Mutter ist sexy.
Mutter (will drüber sprechen): „Für welchen Klub bist du jetzt eigentlich?“
Adorno (will nicht drüber sprechen): „Geh weg.“
Mutter (tut unbeleidigt): „Ich dachte, du wolltest Werder-Fan werden.“
Adorno (wird gefühlig): „Ja, wollte ich. Aber dann haben sie sofort dreimal verloren.“
Mutter (bitchy): „Warst du nicht zu Saisonbeginn für den HSV?“
Adorno (seufzt lange …): „Vielleicht werde ich Bayern-Fan.“
Mutter (sofort alarmiert): „Bayern-Fan? Warum denn das?“
Adorno (logisch): „Dann steigen sie ab.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen