piwik no script img

Treibhausgase

Methan, CH4, ist nach Kohlendioxid das bedeutendste von Menschen freigesetzte Treibhausgas. Es ist 23-mal so klimaschädlich wie CO2. Bei biologischen und geologischen Prozessen wird das brennbare, farb- und geruchlose Gas ständig neu gebildet und freigesetzt. Seit der Industrialisierung nahm die Methankonzentration in der Atmosphäre von 600 ppb (parts per billion) auf 1.728 ppb zu. Jährlich steigt der Anteil um 1 bis 2 Prozent. 70 Prozent der weltweiten Methan-Emissionen sind auf den Menschen zurückzuführen. Mit 86 Millionen Tonnen jährlich, das sind 37 Prozent, hat die Fleischproduktion den größten Anteil. Methan entsteht bei der sauerstofffreien Vergärung von organischem Material. Besonders gefährlich ist das unkontrollierte Entweichen aus Reisfeldern und dem Pansen von Wiederkäuern.Lachgas, N2O, hat eine Lebensdauer von 150 Jahren in der Atmosphäre. Es entsteht bei der Verbrennung fossiler Rohstoffe und beim Einsatz von künstlichem Dünger. Vom Beginn der Industrialisierung bis 2005 ist die Konzentration um 18,2 Prozent gestiegen. MN, DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen