: Dresdner Kontrolle
Externe Kommission aus Forschern prüft umstrittenes Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
DRESDEN taz ■ Strukturen und Arbeit des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung in Dresden werden extern überprüft. Eine Kommission, der namhafte Historiker in der Bundesrepublik angehören sollen, wird entsprechende Empfehlungen erarbeiten. Darauf verständigte sich nach taz-Informationen am Montag das Kuratorium des Instituts auf einer Krisensitzung. In der Kommission solle unter anderem Martin Sabrow vom Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung sitzen, hieß es. Sie soll die Evaluation durch den Wissenschaftlichen Beirat ergänzen, die bislang in einer wohlwollenden Briefmitteilung vorliegt.
Die Nichtverlängerung des Vertrages des bisherigen Direktors Gerhard Besier hatte erneut Fragen nach der Zukunft des umstrittenen Instituts aufgeworfen. Kritik an Besier war wegen seines Plädoyers für mehr Religionsfreiheit zugunsten von Scientology aufgekommen. Ebenfalls umstritten ist, dass sich das Institut nicht mehr nur um den Nationalsozialismus und den SED-Staat kümmern soll, sondern auch um die osteuropäischen Diktaturen und die auf sie folgenden Transformationsprozesse. Nun hat sich ohne größere Widerstände offenbar die Linie von Staatssekretär Knut Nevermann (SPD) aus dem sächsischen Wissenschaftsministerium durchgesetzt. „Wissenschaft muss von Wissenschaft kontrolliert werden“, hatte Nevermann im Sinne einer größeren Politikferne des Instituts gefordert. Angesichts der Konflikte um das Institut folgt allmählich auch die CDU dieser Einsicht. Weiter hieß es, über die Nachfolge Besiers sei noch nicht entschieden. MIBA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen