piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Vollendet

Carl Craig: 29. April, ab 15 Uhr, Garten Berghain/Panorama-Bar, Mühlenstr. 26–30

Es dürfte keinen ähnlich vollendeten Techno-Produzenten geben wie Carl Craig. Wenn diese Musik der berühmte Unfall ist, als den Derrick May sie einst skizziert hat, bei dem Kraftwerk und George Clinton im Fahrstuhl stecken bleiben, dann dürfte es niemanden geben, der diese Fusion aus weißen und schwarzen Musik-Traditionen so perfekt zusammenfügt wie Carl Craig. Seit den späten Achtzigern hat er den Sound von Detroit mitgeprägt, und wie kein anderer verbindet er alle Stränge, die ihn ausmachen. Den kalten Electrofunk mit den melancholischen Streicher-Arrangements, die Anleihen beim dunkelsten europäischen Industrial mit einer (manchmal etwas zu sehr) gepflegten Jazz-Sensibility, den Futurismus mit dem Wissen um die Vergangenheit. Monat für Monat bringt er die erstaunlichsten Tracks und Remixe heraus, kurz: dieser Mann ist der Miles Davis des Techno. Ähnlich musikalisch, ähnlich furchtlos, ähnlich wandlungsfähig, ähnlich wichtig. TOBIAS RAPP

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?