Das kommt
:

■ 20. 9. Berlin, 21. 9. München, 24. 9. Köln

The Specials

„A Message To You Rudy“ – die legendäre britische 80er-Ska-Band spielt noch einmal für ihre Fans und die Zuspätgeborenen.

■ ab 22. 9. im Kino

„Hell“

Was Lars von Trier und Abel Ferrara können, kann der deutsche Jungfilmer Tim Fehlbaum auch: das Ende der Welt auf die Leinwand bringen. Kein vernichtender Knall, sondern eine schleichende Katastrophe: Die Sonne brennt zu intensiv, das Wasser versiegt, die Überlebenden bekämpfen sich gegenseitig.

■ 23. 9. Staatstheater Stuttgart

30. September

Am 30. September 2010 eskalierte der Polizeieinsatz gegen die Stuttgart-21-Demonstration. Es war der Auftakt vom Ende der CDU-Herrschaft im Ländle. Ulrich Rasch choreografierte dazu ein Dokumentartheaterstück.

■ 24. 9. Maxim Gorki Theater, Berlin

Die Wohlgesinnten

Armin Petras inszeniert Jonathan Littell: Max Aue ist ein europäischer Intellektueller, liebt Flaubert, französische Barockmusik. Max Aue ist aber auch Nationalsozialist, Teil der NS-Führungselite, ein Mörder.

■ ab 24. 9. Museum Kunstpalast, Düsseldorf

Düsseldorfer Malerschule

Künstler aus aller Welt zog es im 19. und frühen 20. Jahrhundert an den Rhein, so etwa den Norweger Hans Frederik Gude, die Finnin Fanny Churberg oder den Russen Iwan Schischkin.