WOCHENÜBERSICHT: BÜHNE
: Esther Slevogt betrachtet das Treiben auf Berlins Bühnen

Sie sind die heimlichen Stars der Berliner Puppenspieler-Szene, die Formation Das Helmi, die einst am Helmholtzplatz entstand und mit ebenso ironischen wie schrägen Puppen hantiert, die jedes herkömmliche Bild, das man von ordentlichen Marionetten und Handpuppen bisher hatte, sprengen. Auf den ersten Blick sehen die Figuren nämlich eher wie zusammengetuckerte Schaumstoffreste aus, denen notdürftige Insignien irgendwelcher Wesen angepappt wurden. Das Luzide, Comic-hafte erkennt man erst nach kurzer, schockhafter Eingewöhnung in diese Ästhetik. Vom 18. bis 21. Oktober zeigt das Ballhaus Ost nun im Rahmen des Off-Festivals „No Limits“ eine veritable Werkschau von Das Helmi, darunter auch die reichlich unorthodoxe Kieślowski-Adaption „Drei Farben Weiß“. Die Farbe Weiß spielt auch in Peter Høegs Roman „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ eine gewisse Rolle, den Armin Petras und Juliane Koepp für das Theater adaptiert haben. Die Uraufführung von Armin Petras’ Inszenierung fand im April im Hamburger Thalia Theater statt. Am Freitag folgt nun im Gorki-Studio die Berliner Premiere dieser Geschichte über Mord, Freundschaft, Verrat, Einsamkeit und eine Umweltkatastrophe. Weiß ist auch das „Treibeis“, in dem sich die junge Junia gefangen fühlt. Obwohl die kalte Substanz, die der Protagonistin in Tanjana Tsouvelis gleichnamigem Stück das Leben erschwert, eher symbolischer Natur ist. Im Stadtbad Oderberger Straße inszeniert jetzt Eva Jankowski dieses Psychogramm einer obsessiven Abhängigkeit von einem Mann. Premiere Freitag. Das Kindermusiktheater Akarena zeigt von Freitag bis Sonntag seine Adaption des fantastischen Jugendbestsellers von Cornelia Funke „Tintenherz“ in der „Weißen Rose“ an der Martin-Luther-Straße, das auch von der Magie der Schrift auf weißem Papier erzählt.

„Drei Farben Weiß“: Ballhaus Ost, Do

„Fräulein Smillas Gespür für Schnee“: Gorki Studio, ab Fr

„Treibeis“: Stadtbad Oderberger Straße, ab Fr

„Tintenherz“: Weiße Rose, Fr 18, Sa 16, So 10 Uhr