Was macht die Bewegung?

Dienstag, 17. MärzMünster | Freihandel Offenes Treffen des Bündnisses „Münster gegen TTIP“. 19.30 Uhr, Institut für Theologie und Politik. Friedrich-Ebert-Straße 7, Hinterhof, 2. OG Tübingen | Antifaschismus Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben. Matinee: „No pasarán“ mit Regisseur Daniel Burkholz. 11.30 Uhr, Arsenal Kino, Hintere Grabenstraße 20

Mittwoch, 18. März Berlin | Antifaschismus „Gewerkschafter*innen im Nationalsozialismus – Widerstand und Verfolgung“. Vortrag mit Dr. Stefan Heinz von der Arbeitsstelle Nationale und Internationale Gewerkschaftspolitik der Freien Universität Berlin, Mitherausgeber der Buchreihe „Gewerkschafter im Nationalsozialismus. Verfolgung – Widerstand – Emigration“. 18 Uhr, Begegnungsstätte PRO, Kiefholzstraße 275 Potsdam | Antimilitarismus „Ist Krieg eine gesellschaftliche Krankheit?“ Podiumsdiskussion mit Anita Trensch, Dr. Frank Baier und Dr. Uwe Kärsten. 19 Uhr, freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Straße 22

Donnerstag, 19. März Köln | Anti-Atom Obwohl im Atomgesetz vom 1. 1. 1960 die Entsorgungssicherheit und damit Betriebserlaubnis aller Atomkraftwerke durch ein Endlager für hoch radioaktiven Atommüll festgeschrieben wurde, gibt es dies bis heute nicht. „Die Reise zum sichersten Ort der Welt“: Film und Gespräch über die Suche nach einem Atomendmülllager. 18.30 Uhr, Filmhaus Kino, Maybachstraße 111 Mehr: bewegung.taz.de