UNTERM STRICH

Zum zweiten Mal lobt die die Universität der Künste Berlin 2012 den Preis für interdisziplinäre Kunst und Wissenschaft aus. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert und wird im Zweijahresrhythmus vergeben. Ziel ist es, Künstlerinnen und Künstlern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Bereiche Anreiz und Gelegenheit zu geben, sich im Spannungsfeld zwischen den Künsten oder zwischen den Künsten und den Wissenschaften zu bewegen. Der UdK-Preis wurde 2010 zum ersten Mal verliehen. Er ging an das Künstlerduo „in the fields“ (Nicole Heidtke und Stefan Baumberger), das damit für seine Arbeit „ink“ ausgezeichnet wurde. Die Preisverleihung findet am 13. Juli 2012 im Rahmen des Rundgangs der UdK Berlin statt.

 Der Publikumspreis der Nationalgalerie für junge Kunst wird am 8. Januar im Hamburger Bahnhof in Berlin verliehen. Nach einer internationalen Jury können auch die Besucher über ihren persönlichen Favoriten abstimmen, wie der Verein der Freunde der Nationalgalerie mitteilte. Mit dem 6. Preis der Nationalgalerie für junge Kunst war Ende September Cyprien Gaillard ausgezeichnet worden. Der Preis für junge Filmkunst ging an Theo Solnik für seinen Film „Anna Pavlova lebt in Berlin“.  Die Goethe-Universität Frankfurt erhält ein neues Forschungsinstitut, das „Frankfurter Institut für empirische Migrations- und Integrationsforschung“. Das mit 1,5 Millionen Euro budgetierte Institut wird – außer von der Universität – getragen von der Bundesagentur für Arbeit, vom Deutschen Fußball-Bund und von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Den Vorsitz des Kuratoriums wird Prof. Dr. Maria Böhmer, Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, übernehmen.