: Berlin plant Shanghais U-Bahn
■ Verkehrsexperten aus Berlin werden zusammen mit chinesischen Fachleuten eine Studie für die erste U-Bahn in der Zwölf-Millionen-Stadt Shanghai anfertigen
Eine Beteiligung Berlins an den Vorbereitungen für das Milliardenprojekt zum Bau einer neuen U-Bahnlinie in Shanghai ist am Freitag in der Volksrepublik China vereinbart worden. Berliner Verkehrsexperten werden in der Zwölf-Millionen-Stadt eine Studie über die technischen und verkehrspolitischen Möglichkeiten anfertigen. Der Senat stellt dafür rund 800.000 Mark zur Verfügung. Vor der Unterzeichnung des Vertrages hatte es auf politischer Ebene Gerangel um Textformulierungen gegeben. Von chinesischer Seite war offenbar vor dem Hintergrund Ost-Berliner Wünsche zunächst nicht akzeptiert worden, daß darin auf das zwischen China und der BRD 1978 vereinbarte Regierungsabkommen Bezug genommen wird. Um den Auftrag für den U-Bahn-Bau bewirbt sich neben britischen Unternehmen ein deutsches Firmenkonsortium. Bonn hat dafür eine Kapitalhilfe in Höhe von 260 Millionen Mark zugesagt. Diepgen sagte, er habe mit seinen Gesprächen in Shanghai den Versuch gemacht, hinsichtlich der Auftragsvergabe für den U-Bahn-Bau „die Atmosphäre zu verbessern“. Die Senatsdelegation, der auch Vertreter der Wirtschaft und der Universitäten angehören, beendet ihren gut einwöchigen China-Besuch an diesem Wochenende.
dpa
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen