piwik no script img

45 Grad im Schatten

Um eine Konzertreise für den Frieden vorzubereiten, treffen sich am 30. Juni in Berlin (West) 260 Musiker. Hier werden sie Beethovens „Missa Solemnis“ und seine „Bitte für den inneren und äußeren Fr.“ einstudieren. Das „Europäische Symphonieorchester“ setzt sich zusammen aus Musikern der großen europäischen Orchester wie den den Berliner und Moskauer Philharmonikern. Konzertmeister ist Thomas Brandis. Aus den USA kommt der renommierte „University aus Maryland Chorus“, und auch die Solisten sind alle berühmt. Geleitet werden die Konzerte (am 3. Juli in Berlin, am 4. in Moskau, am 6. in Dresden und am 7. in London) von Antal Dorati. Organisiert wirddie Reise von den „Internationalen Ärzten für die Verhütung des Atomkrieges“.

Vom 3. bis 6. Juli findet in St. Remy de Provence zum dritten Mal das MIMI („Mouvement International des Musiques Innovatrices“)-Festival statt. Präserntiert werden Gruppen, die im Zwischenbereich von Rock, Punk, Zeitgenössischer E -Musik, Jazz und Folklore angesiedelt sind. In der Stierkampfarena des Ortes treten an den vier Tagen acht Gruppen auf, u.a. die spanische Industrialgruppe „Macromassa“, die französische Gruppe „La Marmite Infernale“, die punkbeeinflußte Gitarrenband „Les tetes brulees“ aus Kamerun (ihr erstes Konzert außerhalb von Afrika) und „Blurt“ aus England. Kontakt: AMI, Domaine Sainte Marie, F-13150 Mezoragues, Tel.: 0033/90915248.

Mit einem Freiluftkonzert unter der Leitung von Pierre Boulez wird am 3. Juli die Wiedereröffnung des Innenhofs des Pariser Louvre begangen. Der Hof ist dann wieder zugänglich, nachdem in vierjähriger Bauzeit dort eine Glaspyramide als neue Eingangshalle errichtet wurde. Konzertkarten sind gratis.

Für die Gitarristen unter unserern Lesern: Zum zweiten Mal wird Robert Fripp, Ex-„King Crimson“, vom 8. bis 13. August einen „Guitar Craft Course“ in Deutschland leiten. Der Kurs ist für Interessenten mit jeder Art von Erfahrung auf der Gitarre offen. Gespielt wird ausschließlich akustisch. Der Kurs findet im Schloß Trautskirchen statt. Informationen, auch über die Gebühren: 08093/5632.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen