: Jan Vogeler
Professor Dr. Jan Vogeler, Sohn des Worpsweder Malers Heinrich Vogeler, wurde 1923 in Moskau geboren, aufgewachsen in Moskau, Berlin und Worpswede, 1932 endgültig nach Moskau gegangen. Ab 1943 besuchte er die Komintern-Schule für den illegalen Einsatz im Hitler-Deutschland, 1945 kommt er mit der Roten Armee nach Berlin. 1946 in Moskau Abitur, 1947 bis 52 Studium, danach Promotion über Heidegger aus marxistischer Sicht, 1957-60 Gastprofessur in Leipzig, 1960 Habilitation (zur Ideengeschichte der Frankfurter Schule).
Seit 1962 arbeitet Vogeler am Institut für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion in Moskau, sein Hauptthema: Philosophische Strömungen in der Bundesrepublik.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen