: Post-Frust-betr.: uns
Betr.: Uns
Liebe taz-Verleger! Mit Freude habe ich vernommen, daß nun in der DDR eine eigenständige Ausgabe der „Tageszeitung“ erscheint. Leider ist diese meine Freude bis auf den heutigen Tag (6. März) sehr getrübt, da der Zeitungsvertrieb noch nicht recht zu funktionieren scheint. Es ist so, daß in 2320 Grimmen keine Exemplare der taz ankommen beziehungsweise wenn ja, dann mit ein- bis zweitägiger Verspätung. Daß hier „der Hund begraben liegt“, das wußte ich ja schon länger. Es bedarf keines neuen Beweises. Deshalb macht Euch bitte an entsprechender Stelle dafür stark, daß Eure Zeitung auch in den kleineren Städten, in der Provinz, regelmäßig und pünktlich erscheint. Gerade dort.
Andreas Goerlich, 2320 Grimmen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen