piwik no script img

Wesertunnel „Mumpitz“?

Der stellvertretende Bremer FDP-Fraktionschef Neujahr begrüßte die Hochstufung des Projekts Weserquerung in den „vordringlichen Bedarf“ des Bundesverkehrswegeplanes. Nach Verkehrsminister Krauses Entscheidung müsse nun nur noch die letzte parlamentarische Hürde genommen werden. Neujahr hofft auf ein parteiübergreifendes Vorgehen der Bundestagsabgeordeneten der Region bei der abschließenden Beratung im Bundestag.

„Millionenvergeudung“ sagt die Aktionskonferenz Nordsee zu dem Straßen-Projekt. Seit Jahrzehnten sei der Tunnel bei Dedesdorf im Zusammenhang einer Industrialisierung der Luneplate im Gespräch. Die aber sei geplatzt, für die Küstenautobahn sei sowieso kein Geld da. Fazit der Umweltschützer, die sich auch gegen die mit dem Tunnel erforderliche Verlegung der Lune widersetzen: „Die Menschen an der Unterweser brauchen den Tunnel nicht. Sie haben drei Fähren. Wenn die bleiben, ist die Röhre teurer Mumpitz.“ taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen