piwik no script img

Frech, krumm, ölig, high

KRABBE OHNE KOHLE

Nach Nike und einem weiteren Modehersteller verschwindet auch der letzte Sponsor von Katrin Krabbe in der Versenkung. Der Darmstädter Haarkosmetik-Hersteller („Goldwell“) will zwar den bis 1993 gültigen Vertrag nicht offiziell auflösen, allerdings auch keine müde Mark mehr an Krabbe abtreten, „da keine Gegenleistung von ihr erwartet wird“. Durch die Doping-Affäre hat die Firma rund eine Million Mark verloren, weil ein TV-Spot zurückgezogen worden war.

TENNIS

Nur mit Müh und Not kam Boris Becker per hartumkämpftem Tiebreak gegen den Amerikaner David Wheaton in Indianapolis ins Viertelfinale. Nach 2:03 Stunden harter Arbeit ging Becker mit 7:6 (9:7), 6:3-Sieger vom Platz.

RAD

Die Straßen-Olympiasiegerin Kathryn Watt (Australien) fährt bei der „Tour der Frauen“ weiter hinterher. Am Donnerstag rangierte sie nach der von Rodez nach Mende über 107 km führenden 6. Etappe auf dem 16. Platz des Gesamtklassements — sechs Minuten hinter der führenden Leontien Van Moorsel (Niederlande), die in der Tageswertung zeitgleich mit der Siegerin Alison Sydor (Kanada) Zweite geworden war. Die Olympia-Zweite Jeannie Longo (Frankreich) wurde mit ebenfalls 2:47:21 Stunden als Zwölfte gestoppt, ist mit sieben Sekunden Rückstand Zweite hinter Van Moorsel.

Der Wittenberger Rad-Profi Uwe Raab erreichte am Donnerstag auf der 4. Etappe der Holland-Rundfahrt von Arnheim nach Tilburg über 163,5 km Platz 5. Der Amateur-Weltmeister von 1983 kam nach 3:45:22 Stunden ins Ziel. Tagessieger wurde der Niederländer Rob Harmeling vor Endrio Leoni (Italien), Spitzenreiter im Gesamtklassement ist der Niederländer Jelle Nijdam mit 41 Sekunden Vorsprung vor Thierry Marie (Frankreich).

MASSENSPORT

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wächst und wuchert: Nach seiner jüngsten Statistik gehören dem weltgrößten Verband 5.328.748 Mitglieder in 26.214 Vereinen an. Das sind seit Anfang des Jahres exakt 82.213 mehr. Nach Angaben des DFB-Pressedienstes vom Donnerstag ergab die Bestandserhebung 1992 einen Zuwachs von 52 Vereinen. Allerdings setzte sich der rückläufige Trend unter den 14- bis 18jährigen (430 neue Mannschaften) fort, während die Zahl der noch Jüngeren mit 4.387 neuen Teams zunahm. 13.173 Mädchen und Frauen haben die Zahl der im Verein spielenden Fußballerinnen auf 534.202 erhöht.

MORD BEIM SPORT

Die ehemalige sowjetische Wasserski- Meisterin, Natalja Iwanowa, ist am Donnerstag bei den russischen Meisterschaften in Dubna getötet worden. Direkt nach dem Figurenlauf ging sie zu einem Bekannten, mit dem sie offenbar in Streit geriet. Dieser habe plötzlich ein Messer gezogen und mehrfach auf sie eingestochen. Der Mann sei festgenommen worden. Die Hintergründe der Tat würden noch untersucht. Nach dem Vorfall wurde der Wettbewerb in Dubna abgebrochen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen