: Erste französische Schwulenvermittlung
In der südfranzösischen Stadt Montpellier hat Anfang Juli Frankreichs erste „Ehevermittlung“ für Homosexuelle und Lesbierinnen aufgemacht. Die Agentur „Matrimonial 2000“ will „dauerhafte eheähnliche Beziehungen“ vermitteln. Geleitet wird das Unternehmen von dem 26jährigen ehemaligen Verkaufsingenieur Rodolphe Conte und seinem Lebensgefährten Marc Le Comte. Im Gegensatz zu mehr oder weniger obskuren Kontaktbüros ist „Matrimonial 2000“ eine ins Handelsregister eingetragene Firma mit Geschäftsräumen und außerdem einem Verband „normaler“ Eheanbahnungsinstitute angeschlossen. Gegen einen Beitrag von 7.900 Francs (2.370 Mark) organisiert die Agentur ein Jahr lang Kontakte. Wenn die Bemühungen nach Ablauf der Jahresfrist zu keiner dauerhaften Bindung geführt haben, bekommt der Kunde sein Geld zurück. Vorbedingung für die Aufnahme in die Kandidatenkartei ist ein negativer Aids- Test. Unter den bisherigen Interessenten waren sowohl Studenten als auch Unternehmer.(Foto: Reuter)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen