: Auch Vogel wiehert mal
Der Amtsschimmel eine olle Schindmähre? Dem wollte Multimillionär und FDP-Vorsitzender Robert Vogel auf den Zahn fühlen. In einer Kleinen Anfrage an den Senat verlangte er Auskunft über Krankheitsquoten im öffentlichen Dienst in den Jahren 1990, '91 und '92 — einer Hierarchie-fixierten Mentalität folgend differenziert nach einfachem, mittlerem, gehobenem und höherem Dienst. Aber nach dem Dienstgrad fragt die amtliche Statistik bei Krankheit nicht. Der Senat bezifferte die Quote der „arbeitsunfähig Erkrankten insgesamt (ohne Verwaltungsnachwuchs und Lehrer) in Prozent des jeweiligen Personalstandes“ mit 8,4 (1990/91 und 1991/92) und 8,2 (1992/93). Und die Pauker? Gymnasiallehrer sind statistisch (Quote 1991/92: 3,9) die derzeit Gesündesten, Pädagogen in Haus- und Krankenhausunterricht die Ungesündesten (Quote 1991/92: 10,7). Vogels Detailversessenheit sprengte denn auch „die für die Beantwortung einer Kleinen Anfrage zur Verfügung stehende Zeit“, so der Senat. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen