piwik no script img

Zurück nach Leipzig

■ Historisches Handelsdokument übergeben

Zurück nach Leipzig

Historisches Handelsdokument übergeben

Ein „Zeugnis der Handelsgeschichte“ ist jetzt von Bremen wieder an seinen Ursprungsort Leipzig zurückgekehrt. Andreas Fuchs, Chef der Senatskanzlei, überreichte bei der 135. Sitzung des Bremer Tabakkollegiums dem Leipziger Oberbürgermeister Hinrich Lehmann- Grube das Hauptbuch der Leipziger Firma „Limburger und Frosch“. Das historische Dokument aus dem Jahr 1755, ein „schwergewichtiger Foliant“, gehöre zurück nach Leipzig, meinte Fuchs, denn gerade in Bremen wisse man, wie schwer Kunstschätze ihren Weg zurück in die Heimat fänden, wenn sie sie im Krieg verlassen hätten. Das Hauptbuch der Firma, einer Seiden- und Garnhandlung, war vom Direktor des Bremer Staatsarchivs 1989 in einem Trödelladen in Oldenburg aufgestöbert worden. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen