piwik no script img

Sondermodell Au Backe

■ Honda wirbt standesbewußt und ganz aktuell

Selbst ausgebuffte Werbeprofis sind manchmal ratlos: Ein toller Slogan für den neuen Honda Civic? Und dann noch für das „Sondermodell City Edition mit Superausstattung“? Au Backe, was soll einem da noch einfallen? Doch der Auftrag steht, also greifen wir ganz tief in die Kiste mit den abgenutzten Klischees: Wg. Statussymbol muß ein bißchen soziale Abgrenzung nach unten her, und eine Prise dessen, was manche Leute für eine erotische Anspielung halten, ist auch immer gut, und schon haben wir einen Spruch: „Lieber nachts zu zweit im Civic als zu dritt auf der Straße“. Garniert mit einer Zeichnung, auf der ein „Penner“ ein Kleinbürgerpärchen „um 'ne Mark“ angeht. Schließlich haben wir gerade die „Nacht der Obdachlosen“ , und da macht sich ein aktueller Bezug nicht schlecht. Also rein mit der Anzeige am Samstag ins Hamburger Abendblatt. Ein Hamburger Honda-Händler, der nicht genannt werden möchte, sieht die Sache distanziert. Das würde zentral gemacht „von einer Werbeagentur im Auftrag von Honda-Deutschland. Ich sehe das auch erst in der Zeitung, und wie ich das persönlich finde, steht auf einem anderen Blatt“. Gerüchten zufolge soll die „Superausstattung“ aus einer Neon-Laufschrift auf der Hecktür bestehen: „Eure Armut kotzt mich an“. smv

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen