: Gurke des Tages: Seminar "Wie verhindere ich einen Diebstahl"
■ Gott hat keinen Humor
40 Filialleiter einer Lebensmittelkette besuchten in Karlsruhe ein Seminar unter dem Motto „Wie verhindere ich einen Diebstahl“. Als die angehenden Verbrechensbekämpfer den Seminarraum zur Mittagspause verließen, blieben ihre Handtaschen und Jacken mitsamt Bargeld, Ausweisen und Schlüsseln unbeaufsichtigt zurück – und wurden geklaut. Außerdem nahmen die Diebe auch gleich noch ein Auto mit. Nach Polizeiangaben ist noch unklar, ob die Firmenleitung den Themenkatalog derartiger Seminare erweitern will.
Gott hat keinen Humor
Köln (dpa) – Der Regisseur der alternativen Kölner Karnevalsveranstaltung „Stunksitzung“ soll 6.000 Mark wegen Gotteslästerung zahlen. Einen entsprechenden Strafbefehl erließ das Kölner Amtsgericht. In der Karnevalssaison war in der Stunksitzung ein Kruzifix gezeigt worden, auf dem der Schriftzug „INRI“ durch „Tünnes“ ersetzt wurde. Die Kölner Staatsanwaltschaft ließ das „Tünnes“-Schild beschlagnahmen und beantragte Strafbefehl. Sie stützte ihren Antrag auf Paragraph 166 des Strafgesetzbuches, wonach mit Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren oder Geldstrafen bedroht wird, wer öffentlich den Inhalt religiöser Bekenntnisse „in einer Weise beschimpft, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören“. Der Regisseur will Einspruch gegen den Strafbefehl einlegen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen