piwik no script img

Hai schluckte Faldorain

■ Der Australier Greg Norman gewann die British Openim Golf vor Nick Faldo / Bernhard Langer wurde Dritter

Berlin (taz) – Selbst Gene Sarazen war von den Socken angesichts dessen, was sich am Sonntag im Royal St. Georges Club im englischen Sandwich abspielte. „Das größte Turnier, das ich je gesehen habe“, schwärmte er, und die 92jährige Golflegende hat einige gesehen. Auf dem vom Regen leicht aufgeweichten Kurs lieferten sich die besten Spieler der Welt einen packenden Kampf, wie ihn das traditionsreichste aller Turniere lange nicht gesehen hatte. 23 Spieler blieben am Ende der vier Runden unter Par (280 Schläge), ein Kunststück, das zuletzt Bill Rogers im Jahre 1981 geschafft hatte.

Lange Zeit hatte der Weltranglistenerste Nick Faldo, der die British Open schon viermal gewann, wie der sichere Sieger ausgesehen. Am Freitag hatte der Brite mit 63 Schlägen einen neuen Bahnrekord aufgestellt und so genial gespielt, daß ihn die englische Presse kurzerhand in „Faldorain“ umtaufte. Doch vor allem der Australier Greg Norman und der Deutsche Bernhard Langer blieben Faldo auf den Fersen. Langer machte keinen Hehl daraus, wie gerne er in Sandwich gewinnen würde. „Ein Sieg bei den British Open würde mir am meisten bedeuten“, sagte der 35jährige, der immerhin schon zweimal das US-Masters gewonnen hat. Nach einem Doppel- Bogey in der vierten Runde am 14. Loch mußte er seine Hoffnungen jedoch begraben und kam mit drei Schlägen Rückstand auf den dritten Rang.

Nicht so Greg Norman. Seit 27 Monaten hatte der „Weiße Hai“ aus Australien kein Turnier mehr gewonnen, ans Aufhören hatte der 38jährige aber nie gedacht: „Ich bin eben ein sehr kämpferischer Typ.“ Am Sonntag spielte er dann die beste Runde seines Lebens, blieb mit 64 Schlägen sechs unter Par und schnappte Faldo ausgerecnet an dessen 36. Geburtstag mit insgesamt 267 Schlägen (sagenhafte 13 unter Par) den Titel vor der Nase weg. „In meiner gesamten Karriere habe ich noch nie eine Golfrunde absolviert, bei der ich hinterher sagen konnte, daß ich keinen Fehler gemacht habe. Aber heute ging kein Schlag daneben. Ich vermasselte nur einen winzigen Putt“, freute sich Norman leicht unlogisch. Der „winzige Putt“ brachte Faldo noch einmal auf zwei Schläge heran, doch mehr war nicht drin. „Ich habe mein Bestes gegeben, aber Greg war einfach stärker.“ Auch Norman war tief beeindruckt von sich selbst: „Ich bin erschüttert darüber, wie gut ich heute den Golfball geschlagen habe.“ Matti

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen