piwik no script img

Hammoniale

Mit dem traditionellen Auftaktfest beginnt heute die Hammoniale, nachdem am Donnerstag mit einer Lesung und dem ersten Konzert des Kammerchors der Estnischen Philharmonie eine kurze Präambel gesprochen wurde. Letztere gehören auch zu dem heutigen Bukett, das wie gewohnt einen Überblick über das Festivalprogramm geben wird. Weitere Chöre aus den baltischen Ländern und Finnland, die neben der Roma- und Sintikultur diesmal den Schwerpunkt des Festivals ausmachen, sind: Der lettische Frauenchor Dzintars, der finnische Kinderchor Tapiola und Kinnor, der Chor der jüdischen Gemeinde von Riga. Die Klezmatics und die Flamenco-Gruppe El Mori werden für die schmissigeren Einlagen verantwortlich sein, wogegen die jiddischen Lieder mit Eva-Maria Hagen eher melancholisches Seelenfutter sein dürften. Kreuzungen zwischen archaischen und zeitgenössischen Zonen bieten das Vilnius-New-Music-Ensemble, sowie Veronika Povilioniene und Petras Vysniauskas. Das Fest findet in allen Kampnagelhallen ab 19 Uhr statt, kostet 28 Mark Eintritt und wird voraussichtlich bis Mitternacht gehen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen