: Parlament für Olympia
■ Resolution verabschiedet
Eine Woche vor der Entscheidung über die Vergabe der Olympischen Spiele im Jahr 2000 hat sich das Berliner Abgeordnetenhaus gestern ausdrücklich zur Berliner Bewerbung bekannt. Berlin wolle damit allen Dank sagen, „die zur Überwindung der Teilung Europas und unserer Stadt beigetragen haben und ihr die Chance einer friedlichen, demokratischen Zukunft eröffnet haben“, hieß es in einer mit großer Mehrheit verabschiedeten Resolution. Insgesamt sprachen sich bei einer namentlichen Abstimmung 162 Parlamentarier für die Entschließung aus, 40 dagegen, zwei enthielten sich. In der teilweise heftigen Debatte hatten sich Sprecher der Regierungskoalition CDU und SPD sowie die oppositionelle FDP für, die Oppositionsparteien Bündnis 90/ Grüne und die PDS gegen Olympia ausgesprochen.
Ein Kernpunkt der Debatte war die Auseinandersetzung über gewalttätige Protestformen im Verlaufe der Olympiabewerbung. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) urteilte, die Olympiagegner schadeten mit ihren Aktionen weniger der Bewerbung als dem Ruf der Stadt und der möglichen Investitionsbereitschaft von Unternehmen. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen