: Bis über beide Ohren ...
■ Bald 2,2 Bill. Mark Staatsschulden
Hamburg (AFP) – Die Staatsverschuldung wird nach jüngsten Berechnungen des Bundes der Steuerzahler (BdSt) bis Ende 1994 die Rekordsumme von 2,2 Billionen Mark erreicht haben. Die Bundesrepublik stecke in der tiefsten Wirtschafts- und Finanzkrise ihrer Geschichte, sagte BdSt-Präsidentin Tiemann gestern. Am meisten beunruhige den Steuerzahlerbund dabei die „Schwerfälligkeit und Ratlosigkeit“ der Politiker. Die augenblickliche Misere sei nicht allein das Ergebnis der Wiedervereinigung oder der weltweiten Rezession.
Tiemann verlangte drastische Einsparungen auf allen Ebenen. Ansonsten sei beispielsweise die Arbeitslosigkeit in den nächsten Jahren überhaupt nicht in den Griff zu bekommen. „Seit langem bekannte Probleme, die in fetten Jahren noch durch Wachstumsraten des Bruttosozialprodukts vertuscht werden konnten, treten jetzt schonungslos ans Tageslicht“, so Tiemann.
Der Staat behinderte durch seine Schulden auch private Unternehmen, deren Innovationen und Investitionen eigentlich gefördert werden müßten. Die Verschuldung sei auch für den Staat selbst eine „teure Sache“, ihm entgingen Steuereinnahmen in Milliardenhöhe.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen