piwik no script img

Netzkleid aus Kronkorken

■ Auf dem bundesweiten Recyclingtag gab es schrille Outfits aus Abfall zum Recyclingtag

Models in verführerischen Netzkleidern aus Kronkorken und prächtigen Abendroben aus alten Cola-Dosen sorgten mit einer Müll-Modenschau in Hannover anläßlich des bundesweiten Recycling-Tages für Aufsehen.

„Fliege“hat Designerin Dorina Herz ihr Modell genannt, in dem sie aussieht wie eine entfernte Verwandte von Bibo, dem großen gelben Vogel aus der Sesamstraße. Aus mehreren hundert Einweg-Handschuhen schneiderte die 17jährige einen schicken Overall mit passendem Hut und Schuhen. Zu einer klassischen Creation ließ sich Katharina Schikora vom Müll inspirieren: Sie verarbeitete Draht, Papierschnipsel und Büroabfälle zu einem Reifrock.

Die Materialien kamen von örtlichen Firmen, die Wertstoffe aus den Gelben Säcken aufbereiten. Tetra-Paks, Styroporchips und Glasscherben wurden verwertet.

Sigrun Stock, dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen