piwik no script img

Ein schwimmendes Restaurant für Arm und Reich

Das Zinken-Floß wirft seinen Anker aus. Ab Freitag liegt es im Museumshafen Övelgönne fest und lädt BesucherInnen zu kleinen Speisen und Getränken mit gestaffelten Preisen ein. Dazu gibt's bis zum 12. Juli täglich ein kostenloses Kulturprogramm mit Musik, Theater und Lesungen.

Das Floß informiert und wirbt für eine gute Sache: Nämlich das geplante Restaurant „Zum Zinken“, in dem 16 erwerbslose Frauen einen Arbeits- und Ausbildungsplatz finden sollen. Eine weitere Besonderheit des „Zinken“-Lokals wird sein, daß die Mahlzeiten je nach der Größe des eigenen Geldbeutels bezahlt werden können. „Arm“und „Reich“sollen sich dort treffen und miteinander ins Gespräch kommen.

Wo der „Zinken“genau eröffnet werden wird, steht noch nicht fest. Erste, bereits gefundene Räume mußten vom Projektträger, der „Jugendhilfe Ottensen“, wieder aufgegeben werden. Nun habe man „zwei Eisen für neue Räumlichkeiten im Feuer“, erklärte eine SprecherIn. Fest steht: Eröffnet wird im Stadtteil Ottensen.

Das Floßcafé ist bis zum 6. August Mo-Do von 15 - 22 Uhr und Fr-So von 12 - 22 Uhr geöffnet (Fähranleger Neumühlen).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen