: Kulleräugige Weltenrettung
■ Blutspritzende Bilder: „The Fist of the North Star“im Alabama
Malerische Berge, weitläufige Wiesen, klare Seen. Die wunderbare Welt scheint im blumigen Einklang mit sich selbst. Doch unvermittelt bricht die Einstellung ab, Planet Erde wird verheerenden nuklearen Detonationen ausgesetzt und somit in einem postapokalyptischen Zustand überführt. Brüchige Wolkenkratzer, rissige Straßen, mittendrin schon mal ein ausgedienter Öltanker. Zivilisationsreste verteilt in karger Wüstenlandschaft stellen die Ausgangsszenerie für Toyo o Ashidas Science-fiction Manga The Fist of the North Star.
Schon nach wenigen Sekunden stürzt das Frühwerk seine Zuschauer in ein blutspritzende Ansammlung bunter Bilder. Unangekündigt folgen auf weitläufige Ansichten rasende Bewegungsabläufe, die alle Konturen im Rausch schwirrender Energiefelder verschwimmen lassen. Dazwischen formiert sich klar unterscheidbar das Gute sowie das Böse. Immer neu, immer stärker, immer größer. Und zumeist in erbarmungslose Kämpfe verstrickt. Denn: Zu erlangen gilt es einen Titel, zu retten ein kulleräugiges Mädchen und natürlich will auch die Welt von ihrer Tyrannei erlöst sein. Darum posen muskelbepackte Männerfiguren im Stile von „Masters of the Universe“- zuzüglich spiritueller Kräfte und explodierender Schädel. Versteht sich. Dabei kann nur die Gabe eines kleinen Mädchens, Pflanzensaat gedeihen zu lassen, der Welt ihre Hoffnung wiederbringen. Sven Opitz
täglich, 22.30 Uhr, Englisch ohne Untertitel, Alabama
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen