piwik no script img

Klub trifft Dub

■ Die Vorschau: Dubolition zerstören digital in der Buchtstraße

Dub hat einen ziemlichen Weg hinter sich gebracht. Von den Ursprüngen bei den jamaikanischen Soundsystems bis zu den avancierten, immer abstrakteren Formen dieser Musik, die von ihren Reggae-Wurzeln nicht selten nur mehr eine Ahnung in sich tragen. Tiefe, Raum und Langsamkeit sind die Dinge, die den Dub Dub sein lassen, und das funktioniert, wie Dubolition aus London, der Heimat von Kollegen wie Zion Train und Emperor Sly, beweisen, eben auch mit Bezugsquellen wie Tangerine Dream, von denen sie ebenso beeinflußt sind wie von Dub-Altmeister Lee „Scratch“Perry. Und Tangerine Dream sind mit Sicherheit die unfunkigste Geschichte nach ABBA.

Aber auch die neuzeitlicheren technoiden Tanzmusiken wissen Dubolition durchaus zu schätzen. So ist auch die jüngste Veröffentlichung von Dubolition mit dem bescheidenen Titel „1000 Thoughts Per Second“eben alles andere als eine rootsselige Retro-Platte, sondern eine auf ganzer Länge (bis auf einige wenige gesampelte Stimmen) instrumentale Vermengung von tiefen Beats, sphärischem Gezirpe und weitmaschigen Echoschleifen. Aber das ist noch nicht alles. Live versprechen Dubolition digitale Destruktion mit nahezu allem, was die endlosen Weiten des Tanzbodens so beschallt. HipHop, Drum&Bass, House, „Big bad techno“und alles, was es sonst eben noch gibt, sollen der „Post-Rave-Generation“(na bravo, das gibt es also jetzt auch schon) eine gute Zeit geben.

Assistiert wird ihnen dabei von Captain Rah Bah Dub, der angeblich nicht nur Dub-Platten auflegt, sondern manchmal auch dazu spricht. Andreas Schnell

Dubolition und Captain Rah Bah Dub sind am 16. April ab 21 Uhr im Naturfreundehaus in der Buchtstraße 14/15 zu bewundern

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen