piwik no script img

Suche nach entführtem Säugling ergebnislos

■ Unbekannte kidnappten drei Tage altes Baby aus dem Krankenhaus Friedrichshain

Zwei Tage nach der Entführung des gerade erst drei Tage alten Säuglings aus dem Krankenhaus Friedrichshain hat die Polizei noch keine Spur von der kleinen Celina Chantal. Aus der Bevölkerung seien inzwischen acht Hinweise eingegangen, teilte die Polizei gestern mit.

Eine oder mehrere unbekannte Personen hatten das Baby am Freitagabend gegen 17 Uhr aus dem Kinderzimmer der Frauenklinik des Krankenhauses an der Landsberger Allee mitgenommen, während die Eltern für eine halbe Stunde zum Eisessen gegangen waren. Das kleine Mädchen war mit einem weißen Baby-Jäckchen und einem gelben Strampler bekleidet. Eine Absuche des gesamten Krankenhausgeländes sowie des nahe gelegenen Volksparks Friedrichshain blieb ohne Ergebnis.

Mutter Cindy K. kritisierte: „Die Polizei hat nicht gleich öffentlich nach unserer Celina gesucht.“ Sie und ihr Freund Frank haben inzwischen die Suche nach ihrer Tochter auch selbst in die Hand genommen, sie verteilen Handzettel im Bezirk.

Die Kriminalpolizei fragt, wer Hinweise zum Verbleib des Säuglings machen kann, wer am Freitagabend Verdächtiges im Bereich des Krankenhauses Friedrichshain beobachtet hat oder wer Personen kennt, die seit Freitagabend plötzlich einen Säugling ungeklärter Herkunft bei sich haben. Die Vermutung der Ermittler: Eine kinderlose, psychisch kranke Frau habe den Säugling entführt. Krankenschwestern der Station der Frauenheilkunde hatten kurz vor dem Verschwinden des Kindes eine unbekannte Frau gesehen. taz/dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen