: ROTWEISS
Rot: 96er Equinoxe, Domaine de Lauzières, Provence, 18,50 Mark ab Weinhandel Delinat Jean-Daniel Schlaepfer hat für seine Bioweine zuletzt viel Anerkennung und einen warmen Medaillenregen erhalten. In Les Baux keltert er verführerische Gewächse vor allem aus den Rebsorten Grenache und Syrah. Die Cuvée Equinoxe enthält dazu noch einen Schuss Carignan.
Der Wein macht kein Geheimnis um seine Herkunft. Schon sein Duft verrät die Provence: Würzige Kräuternoten mit etwas Anis, Fenchel und Lakritz mischen sich mit Kirschen und anderen roten Früchten.
Der Equinoxe ist kein muskulöses Schwergewicht, das selbstverliebt ins Glas springt, sondern ein eleganter, feiner Wein, der schon jetzt sehr weich ist und ohne rauhe Gerbstoffe im Mund liegt. Hat eine schöne Trinkreife, schmeckt aber auch noch im nächsten Jahrtausend. Eleganter Stoff. Speisen: Gegrillter Thunfisch mit Kräutern Bezug: Sechserpack frei Haus für 123 Mark bei Ökoweinhandel Delinat, Blumenring 5, 76746 Jockgrim Fon (07271) 5 20 86, Fax 5 20 11
***
Weiß: 1995er Malterdinger Bienenberg, Pinotsekt brut, Weingut Bernhard Huber, Malterdingen, Baden, 25 Mark ab Weingut Ob weiß, rot oder schäumend: Perfektionist Bernhard Huber produziert im Badischen regelmäßig Spitzenweine. Zum bevorstehenden Millenniumssprung haben wir für unsere Leser einen Sekt ausgewählt, dessen Champagnercharakter sofort in die Nase springt. Nichts für Säurefreaks, sondern für Liebhaber eines weicheren, kraftvollen Schäumers.
Der Duft ist bezaubernd: ein Aromenstrauß mit Noten von Brioche, Nüssen, Apfel und Blüten, etwas Karamel. Im Geschmack ein weicher Auftakt, dann provozieren die Perlchen jenes cremig-süffige Mundgefühl, das wir von gelungenen Champagnern – von denen es gar nicht so viele gibt – kennen. Der Preis ist für einen Winzersekt beachtlich, für einen Champagner ist er pures Dumping. Würdiger Jahrhundertbizzler! Speisen: Der Erzeuger empfiehlt Räucherlachs. Bezug: taz-Leser erhalten den Sechserpack porto-, fracht- und verpackungsfrei für 150 Mark. Weingut Bernhard Huber, Fon (07644) 12 00, Fax 82 22
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen